Mit F-Secure Sense hat F-Secure einen sehr interessanten Baustein für mehr Sicherheit im eigenen Heimnetz bzw. Smart Home im Angebot. Optisch sehr angenehm passt F-Secure Sense in jeden Raum. Wichtigstes Merkmal ist, dass F-Secure Sense ein privates Netzwerk aufbaut und den gesamten Datenverkehr zum Internet schützt.
F-Secure Sense schützt alle Geräte
F-Secure Sense schützt dabei alle Geräte, die ans eigene Netz angeschlossen sind, interessant vor allem für Smart-TV Geräte, alles Geräte des eigenen Smart Home Bestandes bis hin zum eBook Reader. Damit erhalten auch alle Geräte einen Schutz, die von sich aus keine Schutzsoftware installiert haben und wo man meist auch keine installieren kann. Solche Geräte sind leicht angreifbar und stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Möglich wäre es neben dem Missbrauch dieser Geräte auch diese als Einfallstor auf PC oder Tablet zu nutzen. Aufgrund fehlender einheitlicher Standards gibt es hier in der Regel auch keine Softwarelösungen oder auch Hardwarelösungen, die geräteübergreifend funktionieren.
Hier setzt F-Secure Sense an, der über einen ganzheitlichen Ansatz einfach den gesamten Datenverkehr überwacht. Es ist dabei egal wie viele Geräte am eigenen Netz hängen. F-Secure Sense überwacht den gesamten Traffic, egal, welches Gerät aktiv ist oder angesprochen wird, und blockt etwaige Cyberangriffe und Hacker. Verdächtige Aktionen werden dem Administrator dabei auch aufs Smartphone gesendet, sodass man über ungewöhnliche Vorgänge stets informiert ist. Sollte es sich um eine dem Benutzer bekannte Software handeln, die Verursacher ist, so kann diese natürlich auch freigegeben werden.
Kombination aus Firewall im Router und der F-Secure Cloud
Um die Sicherheit zu gewährleisten, arbeitet F-Secure mit einer Kombination aus Firewall im Router und der F-Secure Cloud, die so auch Anti-Virus Funktionalität für alle Endgeräte bereitstellt. Bei den Datenquellen kann F-Secure Sense so auf seinen Datenbestand zurückgreifen, um die Seriosität der datenliefernden Quellen einzuschätzen. Zudem bietet das Gerät eine Selbstlernfunktion, die sich auf die Anforderungen des eigenen Heimnetzes mit der Zeit einstellt, um Gefahren noch besser erkennen zu können.
Der Sicherheitsrouter wird dabei einfach hinter dem Kabel- oder DSL-Router bzw. Modem angeschlossen und kann via App (für PC, Smartphone und Tablet) bekommt man Zugriff und kann Informationen einsehen bzw. Einstellungen vornehmen.
Der Preis für F-Secure Sense liegt bei 199 Euro, allerdings fallen im 2. Jahr 8 Euro pro Monat an, wenn der komplette Funktionsumfang inklusive Fernsteuerungsmöglichkeiten genutzt werden soll.
Insbesondere wenn viele Endgeräte am eigenen WLAN-Netz hängen, die von sich aus ungeschützt und offen sind und wo der Benutzer auch keine Möglichkeit hat, irgendwelche Internet Security Software aufzuspielen, ist ein Sicherheitsrouter wie F-Secure Sense eigentlich ein Muss, denn gerade alles rund um Smart Home ist sicherheitstechnisch meist extrem bedenklich und streng genommen mitunter ist die Nutzung teils schon als sehr leichtfertig anzusehen.
Der Router kombiniert eine Firewall mit der Expertise von F-Secure und der F-Secure Cloud, ist gleichzeitig optisch ansprechend und wohl auch sehr einfach einzurichten.
Die 8 Euro zusätzlich pro Monat ab dem 2. Jahr (für den vollen Funktionsumfang) mögen schrecken, aber die Sicherheit im eigenen Heim, gerade bei Smart Home Nutzung, sollte es einem eigentlich wert sein.