Sie interessieren sich für einen Einplatinencomputer, sind aber noch unschlüssig, ob es das richtige für Sie ist? Wir erklären Ihnen den groben Aufbau von SBCs und weshalb es sich wirklich lohnen kann, in einen zu investieren (zumal sie auch ziemlich kostengünstig sind).
Hauptmerkmale von Einplatinencomputern
- Prozessor: SBCs sind mit verschiedenen Prozessortypen ausgestattet, die von energieeffizienten ARM-basierten Prozessoren bis hin zu leistungsfähigeren x86-Prozessoren reichen. Der gewählte Prozessor bestimmt die gesamte Rechenleistung und die Fähigkeiten des SBC.
- Speicher (RAM): Der Arbeitsspeicher wirkt sich auf die Multitasking-Fähigkeiten des Systems aus. Ein größerer Arbeitsspeicher ermöglicht eine reibungslosere Leistung beim gleichzeitigen Ausführen mehrerer Anwendungen.
- Speicher: SBCs arbeiten in der Regel mit microSD-Karten oder integriertem eMMC-Speicher für die Datenspeicherung. Die Wahl des Speichers hängt von den Projektanforderungen und dem Bedarf an höheren Datenübertragungsgeschwindigkeiten ab.
- Konnektivität: Die Konnektivitätsoptionen variieren von SBC zu SBC. Zu den üblichen Funktionen für SBC Module gehören USB-Anschlüsse, HDMI oder andere Display-Schnittstellen, Ethernet und drahtlose Verbindungen wie Wi-Fi und Bluetooth.
- GPIO (General Purpose Input/Output): GPIO-Pins dienen dazu, dass der SBC mit der physischen Welt interagieren kann. Dies ist für Projekte mit Sensoren, Aktoren und anderen Hardwarekomponenten von entscheidender Bedeutung.
- Kompatibilität mit Betriebssystemen (OS): SBCs unterstützen zahlreiche Betriebssysteme, wobei Linux aufgrund seines geringen Gewichts eine beliebte Wahl ist. Einige SBCs unterstützen auch Windows oder andere Betriebssysteme, je nach Aufbau.
Was sind die Vorteile von Einplatinencomputern?

© golubovy – Fotolia.com
Die Vorteile moderner SBCs lassen sich auf drei „K“ zusammenfassen: Kosten, Komplexität und kundenspezifische Anpassung. Das ist eine andere Art zu sagen, dass ein SBC eine billigere, einfachere und flexiblere Art sein kann, eine bestimmte Rechenaufgabe zu erfüllen.
Wenn Sie beispielsweise kontinuierlich Videodatenströme von einem Überwachungskamerasystem schneiden, beschriften und auf einen Cloud-Server hochladen müssen, könnte es übertrieben sein, einen ganzen lokalen Server für diese Funktion zu verwenden. Die Platzierung einiger kleiner, relativ erschwinglicher SBCs in Ihrer Infrastruktur könnte weitaus kosteneffizienter und energieeffizienter sein (und fast überall aufgestellt werden).
Oder stellen Sie sich vor, Sie brauchen eine digitale Beschilderung vor Ihrem Geschäft, die kontinuierlich und dynamisch Inhalte aus der Cloud aktualisiert, basierend auf der Zeit oder einer benutzerdefinierten Variable (z. B. Sie betreiben ein Gepäckgeschäft, aber Sie möchten für Regenschirme werben, wenn es regnet, basierend auf Daten aus einer offenen Vorhersage-API). Kann jemand eine Lösung anbieten, die so etwas kann? Der Aufbau Ihrer Lösung über einen SBC, auf dem ein Open-Source-Betriebssystem und Ihr eigener benutzerdefinierter Code laufen, könnte ein viel direkterer und kostengünstigerer Weg sein.
Falls das etwas weit hergeholt klingt, sollten Sie wissen, dass SBCs sehr wenig Platz benötigen (und oft keine aktive Kühlung), vergleichsweise günstige ARM-Prozessoren verwenden und Open-Source-Betriebssysteme wie Android oder Linux ausführen können. Dadurch eignen sie sich für viele Umgebungen und Anwendungen. Wenn Ihr Anwendungsfall also ungewöhnlich ist, kann ein SBC die richtige Lösung sein.
Wie wähle ich den richtigen SBC?
Die Auswahl eines geeigneten SBC für Ihren Anwendungsfall erfordert ein Verständnis der Anforderungen an Technik, Leistung und Umgebung (z. B. Abmessungen, Isolierung, Wärme). Nicht jeder SBC ist für jeden Anwendungsfall geeignet. Aus diesem Grund muss die Wahl des richtigen SBC von Fall zu Fall entschieden werden. Wenn Sie durch ein abgedichtetes Gehäuse eingeschränkt sind, Ethernet-Konnektivität benötigen oder ein garantiertes Leistungsniveau beibehalten müssen, können all diese Faktoren für bestimmte Single-Board-Computer-Designs entscheidend sein. Es gibt auch die „unbekannten Unbekannten“ oder die Beschränkungen und Herausforderungen, die Ihnen vielleicht erst dann bewusst werden, wenn die Hardware in der Praxis eingesetzt wird.
Wenn Sie sich für den richtigen SBC für den Einsatz von Hardware in großem Umfang entscheiden, ist eine sorgfältige Bewertung potenzieller Lösungen aus allen Blickwinkeln entscheidend.