Kategorie-Archiv: Hardware

Intel® Xeon w5-2545 erklärt – Workstation-Power für Profis

Mit der Xeon-W-Serie bietet Intel Prozessoren, die speziell für Workstations und anspruchsvolle Business-Anwendungen entwickelt sind. Der Intel® Xeon w5-2545 gehört zu dieser Kategorie und positioniert sich im oberen Mittelfeld der Produktreihe. Er ist darauf ausgelegt, rechenintensive Aufgaben mit hoher Zuverlässigkeit … Weiter lesen

Snapdragon X Plus X1P-42-100 vs. Snapdragon X1-26-100 – wo liegen die Unterschiede

Mit der neuen Snapdragon-X-Serie bringt Qualcomm frischen Wind in den Markt für Windows-on-ARM-Notebooks. Die Chips sollen nicht nur mit langer Akkulaufzeit überzeugen, sondern auch mit KI-Features und einer Performance, die mit klassischen x86-Prozessoren mithalten kann. Zwei Modelle, die dabei oft … Weiter lesen

Qualcomm Snapdragon X Plus X1P-42-100 – Merkmale und Positionierung

Der Prozessor basiert auf der Oryon-CPU-Architektur, die von NUVIA, einem von Qualcomm übernommenen Unternehmen, entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen x86-Prozessoren von Intel und AMD nutzt der Snapdragon X Plus eine ARM-Architektur. Dies ermöglicht eine bessere Integration von Hard- und … Weiter lesen

Was steckt hinter „Photonische“ & „Neuromorphe“ Hardware?

Photonische Chips nutzen Licht (Photonen) anstelle von Elektronen zur Datenübertragung und -verarbeitung — besonders beeindruckend in Form von silicon photonics oder durch optische Resonatoren und Laser. Diese Komponenten eröffnen extrem schnelle, energieeffiziente Rechenwege. Beispiel: MIT-Forscher entwickelten einen photonic accelerator, der … Weiter lesen

Thunderbolt 5: Die neue Generation der Konnektivität

Wenn du dir in letzter Zeit High-End-Notebooks oder Workstations wie das HP ZBook Fury G1i angeschaut hast, ist dir vielleicht schon der Hinweis auf Thunderbolt 5 begegnet. Klingt jetzt zunächst nur nach einer weiteren Zahl in der Anschlusswelt, ist aber … Weiter lesen

IDE-Flachbandkabel – die Nabelschnur der PCs in den 80er und 90er Jahren

Wer sich an die Computer der 80er und 90er Jahre erinnert, dem wird neben den schweren, meist industriegrauen Gehäusen, röhrenbasierten Monitoren und klobigen Netzteilen ein unscheinbares, aber unverzichtbares Bauteil in den Sinn kommen: das beliebte IDE-Flachbandkabel. Dieses breite, meist graue … Weiter lesen

NVIDIA RTX 4000 Ada Generation – professionelle Workstation-GPU

Die NVIDIA RTX 4000 Ada Generation ist eine leistungsstarke professionelle Workstation-GPU, die auf der NVIDIA Ada Lovelace Architektur basiert. Sie ist darauf ausgelegt, anspruchsvolle kreative, Design- und Engineering-Workflows zu beschleunigen und findet ihre Anwendung in professionellen Workstation PCs wie dem HP … Weiter lesen

Flotten, Assets & Sicherheit: Geofencing und GPS intelligent nutzen

Geschwindigkeit oder besser gesagt ein konstanter flüssiger Warenverkehr und gleichzeitig Kontrolle, was wo was wann ist, spielt besonders im täglichen Warenverkehr, ob Logistik oder Baustelle eine entscheidende Rolle. Aber auch Sicherheit für Fahrer und Maschine spielen eine bedeutende Rolle. Entsprechend … Weiter lesen

Intel Core 5 210H: Was kann der neue Mittelklasse-Chip von Intel?

Mit der neuen Core-Ultra-Serie bringt Intel frischen Wind in die Welt der mobilen Prozessoren – und mittendrin positioniert sich der Intel Core 5 210H. Als Teil der neuen „Core“-Markenstruktur, die ab der Meteor-Lake-Generation eingeführt wurde, ersetzt dieser Chip nicht nur … Weiter lesen

Das leistet der AMD Ryzen AI 7 350 Prozessor und seine NPU

Der AMD Ryzen AI 7 350, vorgestellt im Januar 2025, ist ein moderner Mobil-APU aus der Ryzen AI 300-Serie (Codename „Krackan Point“) und richtet sich speziell an ultradünne Laptops mit KI-Performance direkt auf dem Gerät, wie du es etwa mit dem neuen HP EliteBook … Weiter lesen