Wie findet man das richtige Tablet und was macht ein Tablet erfolgreich? Eine gute Frage. Ich beschäftige mich jetzt seit etwa 2 Jahren so richtig intensiv mit Tablets und habe mir da natürlich so meine eigene Meinung gebildet, wie andere auch. Wenn ich aber manche Blogs oder auch Webseiten lese, dann ärgere ich mich manchmal, wenn hier oft nur zwei oder drei Tablets bzw. Hersteller erwähnt werden und das war es. Dabei ist die Vielfalt bei den Tablets sehr groß, wobei gleichzeitig die Unterschiede oft minimal sind. Insbesondere, wenn man sich anschaut, was man damit wirklich machen kann.
Was macht ein Tablet erfolgreich?
Wenn man genauer hinschaut spielt natürlich die Marke schon eine gewisse Rolle, auch die Ausstattung zählt, aber letztlich ist es zu einem großen Teil auch der Preis. Samsung Tablets sind zum Beispiel schon immer gut positioniert auf der Amazon Tablet PC Bestseller Liste gewesen, aber so richtig ganz nach oben ging es auch erst mit sinkendem Preis.
Weiteres Beispiel: das Kindle Fire HD war um die Weihnachtszeit der Dominator, hielt sich natürlich auch im Juni noch gut, aber nicht mehr ganz oben. Amazon hat nun den Preis um 30 Euro gesenkt und schon ist man wieder auf die Nummer 1 (Stand 08. Juni 2013).
Das Odys Neo S 8 Plus, ein Tablet, welches ganz in Ordnung ist, aber auch Schwächen hat wie zum Beispiel beim Display, welches also nicht unbedingt die höchste Auflösung hat, steht auf Platz 4. Warum? weil es kurze Zeit mal 99 Euro gekostet hatte (heute am 08. Juni wieder 129). Das Intenso TAB814 mit seinem Top Preis von etwas unter 110 Euro seit Wochen ganz oben dabei. Preis/Leistung super, Technik alleine betrachtet gäbe es natürlich bessere, aber von der Preis/Leistung super.
Käufer entscheiden bewusst beim Tablet Kauf
Ich denke, dass die Ausschau nach dem günstigen Tablet oder die Würdigung eines sinkenden Preises auch nichts mit Geiz-ist-Geil zu tun hat, sondern eher mit einer rationellen Überlegung, was einem ein Tablet wert ist. Geld verdient sich nicht leicht, also sollte man auch es vernünftig ausgeben.
Kann sein, dass ein teureres Tablet besser auflöst, einen Tick schneller ist, vielleicht das eine oder andere Gimmick bietet, aber im Kern kann man oft auch nicht viel mehr mit anfangen. Deswegen sollte man nicht gleich zum billigsten greifen, sondern eine ausgewogene Wahl treffen, nach dem Prinzip, welches Tablet bietet mir für das von mir geplante Budget am meisten und wo kann ich vielleicht Abstriche in Kauf nehmen.
Günstige Tablets haben meist bescheidene Kameras, teurere Tablets vielleicht akzeptable. Ist dies für jemand ein wichtiger Faktor, dann muss er mehr ausgeben. Ist es das aber nicht, dann gibt es keinen vernünftigen Grund viel mehr Geld auszugeben als notwendig für etwas, was einem so oder so nicht so wichtig ist.
Was ein Tablet PC haben sollte und was nur ein Extra ist
Ein gewisses Minimum an Rechenpower und Speicher sollte gegeben sein, wenn man Spaß am Tablet haben möchte. Selbst günstige Tablets bieten hier mittlerweile das Notwendige, also Dual-Core Prozessoren, 1 GByte RAM. Und selbst von einem Markenhersteller wie Asus bekommt man mit dem Asus MeMO PAD H7 gar ein Tablet mit Quad Core (gibt es zum Beispiel bei Cyberport für 149 Euro) und einer tollen Ausstattung für einen sehr guten Preis. Für die normale Nutzung, also Surfen, mal ein Video, eBook lesen reicht das alles locker aus.
Auflösung: ein gewisses Mindestmaß an Pixel sollte es schon sein, ob aber immer High End wirklich notwendig ist, ist bei der Displaygröße eher zweifelhaft. Ein Bildschirm sollte natürlich hell sein, möglichst blickwinkelunabhängig und warme Farben schaden auch nicht. Leben kann man bei einem 7“ Tablet mit 1024×600, bei 8“ sind 1280×800 Pixel auch ausreichend. Aber natürlich sieht jeder Mensch anders.
Wichtig an einem Tablet ist natürlich die Verarbeitung, aber bis jetzt habe ich hier auch noch kein Tablet gesehen, welches nur beim Anschauen auseinandergefallen ist und ob man nun einen gummierten Rücken oder lieber was Glattes bevorzugt oder anderes ist zum Teil auch Geschmackssache.
Abwägen: Lebensdauer, Preis und Leistung und das eigene Budget
Letztlich natürlich auch immer alles eine Frage des Budgets und wer unbedingt das Beste möchte, dem sei es ja auch gegönnt. Für manche ist es natürlich auch ein Stück Statussymbol, aber ganz ehrlich: wer einen Freundeskreis hat, bei dem man sich nur mit einem iPad blicken lassen kann, sollte vielleicht sein iPad behalten, aber vielleicht trotzdem lieber den Freundeskreis wechseln.
Eins sollte man beim Tablet Kauf immer bedenken und dies ist m.E. ab einem gewissen Mindestniveau, welches ein Tablet natürlich erfüllen sollte, viel wichtiger wie ein paar Pixel mehr oder weniger und das ist die Frage des Wertes eines Tablets: Wie wichtig ist das Tablet für einem selbst eigentlich und für was nutzt man es wirklich? Dazu ist der Tablet Markt ein junger, was heute Top ist, sieht morgen schon alt aus. Ganz zu schweigen vom Thema Akku: selten kann man die selber wechseln und ob es sich in 2-3 Jahren noch lohnt, diesen wechseln zu lassen? Moderne Akkus halten länger wie früher, aber auch nicht ewig.
Zählt man all diese Faktoren zusammen, dann ist nur verständlich, dass die meisten Käufer intelligent und bewusst kaufen. Nicht das Billigste, aber auch nicht das Teuerste, einfach das Beste für das eigene Budget, welches rational angesetzt ist und halt meist im Rahmen bleibt. Und glücklicherweise bietet der Tablet PC Markt ja eine riesige Vielfalt an wählbaren Tablets und nicht zwei oder drei, wie manche Seiten es einem glauben machen wollen.