Mit dem Pixel 4a 5G und dem Pixel 5 hat Google Ende September zwei neue Smartphones der gehobenen Mittelklasse vorgestellt, welche technisch und vor allem preislich eine interessante Option und Alternative sind. Es gibt Smartphones mit noch besserer technischer Ausstattung, aber meist kosten diese dann auch deutlich mehr, sodass beide Smartphones schon alleine wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses eine gute Wahl wären. Weitere Pluspunkte sind natürlich die besser verfügbaren Updates gegenüber so manchem Konkurrenzmodell. Natürlich gibt es auch Smartphones, die sehr viel Technik für erstaunliche Preise bieten, allerdings kommen diese auch oft mit fragwürdigem Datenschutz, daher wären diese zumindest für mich keine ernsthafte Option. Ein gutes Smartphone-Gesamtpaket besteht für mich nicht nur aus der Technik, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Google Pixel 4a 5G und Pixel 5: gehobene Mittelklasse statt Premium-Segment
Google Pixel 4a 5G und Pixel 5 stehen für gehobene Mittelklasse-Technik mit einem für bessere Smartphones guten Preis, die sogar unter dem liegen, was Vorgänger Pixel – Smartphones gekostet haben. Google hat hier vielleicht einfach die Zeichen der Zeit erkannt, was im Moment geht und was vielleicht eher nicht.
Ausgestattet ist das Pixel 5 mit einem 6“ FHD+ OLED-Display (1.080 x 2.340 Pixel), Qualcomm Snapdragon 765(G) Prozessor der Mittelklasse, eine Qualcomm Adreno 620 GPU, 5G Support, 8 GB LPDDR4X Arbeitsspeicher und 128 GB Datenspeicher, der aber nicht erweiterbar ist. Das Pixel 5 verfügt über eine 4.080-mAh-Batterie, was ungefähr für 2 Tage Laufzeit reichen sollte. Kabelloses Laden ist beim Pixel 5 möglich. Bei der Kamera gibt es ein 12.2 – Megapixel-Standard-Objektiv plus 16-Megapixel-Weitwinkellinse sowie eine 8 MP Frontkamera. Beim WLAN wird W-Fi 5 (2×2) unterstützt.
Pixel 4a 5G vs. Pixel 4a
Das Pixel 4a 5G bietet gegenüber dem Standard Pixel 4a nicht nur 5G Unterstützung, sondern auch mit dem Qualcomm Snapdragon 765G statt Qualcomm Snapdragon 730G einen leistungsfähigeren Prozessor, ebenso einen stärkeren Akku (3885 mAh statt 3140 mAh) und auch das Display ist mit 6.24“ etwas größer (4a: 5,81“). Das OLED-Display löst dabei mit FHD+ (1.080 x 2.340 Pixel) auf.
Das 4a 5G bietet also im Prinzip die gleiche Leistung wie das Pixel 5, aber Abstriche gibt es bei den Details, so unterstützt das 4a 5G zum Beispiel kein kabelloses Aufladen, auch ist es anders als das Pixel 5 (IP68) nicht wasserdicht. Die Kamera wiederum ist identisch. Beim Arbeitsspeicher stehen beim etwas günstigeren 4A 5G 6 GB zur Verfügung, also 2 GB weniger als beim Pixel 5. Das Pixel 5 bietet zudem eine Rückseite aus Aluminium, das 4a 5G ein Kunststoff-Cover, also ein kleines Plus bei der Materialqualität für das teurere Modell.
Bei allen Modellen ist die aktuelle Android 11 Version vorinstalliert.
Vermutliche Preisentwicklung der neuen Pixel Smartphones
Der Preis für Google Pixel 4a 5G liegt bei 486 Euro (UVP), der Preis für das Pixel 5 bei 613 Euro (UVP). Ist man also bereit auf etwas Komfort zu verzichten, so lässt sich bei praktisch identischer Leistung und Kamera bereits durch den Kauf eines Pixel 4a 5G einiges sparen.
Noch mehr sparen kann man erfahrungsgemäß mit Geduld und hier bieten die Spezialisten von idealo.de interessante Charts für die Vorgängermodelle Pixel 2, 3 und 4, die einen Ausblick auf die wahrscheinliche Preisentwicklung der neuen Pixel Smartphones geben.
Es liegt nahe, dass sich auch bei den neuen Modellen jetzt ähnliche Werte einstellen, vielleicht prozentual etwas weniger, da die neuen Modelle günstiger als frühere Modelle sind.
Warum sich die neuen Google Smartphones Pixel 4a 5G und Pixel 5 lohnen
Google hat sich mit den neuen Modellen vom Ziel Premium – Smartphones zu entsprechenden Preisen anzubieten verabschiedet. Und meine persönliche Meinung ist, dass Google hier einen guten Riecher für aktuelle Trends hat. In Krisenzeiten wird mehr auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet, insbesondere bei Geräten wie Smartphones mit einer eher überschaubaren Nutzungsdauer.
Hierzu gibt es auch kritische Bemerkungen in einigen Testberichten, aber realistisch gesehen bieten die Pixel Smartphones mehr als genug Leistung, was die meisten Anwender wirklich benötigen. Genug Leistung, um die Geräte flüssig nutzen zu können, aber zu günstigeren Preisen wie so manches andere Modell. Plus den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass eben keine Daten nach Fernost abfließen und man auch besser bei der Update-Versorgung dasteht, als dies oftmals bei anderen Anbietern der Fall ist.
Ein gutes Produkt zeichnet sich für mich durch:
- ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus – für einen bezahlbaren Preis erwartet man eine gut nutzbare stabile Hardware
- Pflege, in diesem Falle Android Updates, bei beiden Modellen verspricht Google Betriebssystem- und Sicherheitsupdates für mindestens 3 Jahre
- kein ungutes Gefühl, ob private Daten in unsichere Quellen wandern
Sind die Bedingungen nicht gegeben, dann greifen für mich Beurteilungen, die nur auf Höchstleistungen abzielen, zu kurz. Von daher finde ich, dass Google mit den beiden neuen Modellen Pixel 5 und 4a 5G interessante und zeitgemäße Smartphones auf den Markt gebracht hat, die die Anforderungen an Preis und Leistungen der allermeisten Anwender gut abdecken.
Quelle Chart: idealo.de
WebSite X5 Winter Angebot mit 35% Rabatt
Professionelle Homepages / Online-Shops ohne Programmierung erstellen mit WebSite X5 und dabei aktuell 35% sparen:
WebSite X5 Evo jetzt bereits für 69,97 statt 99,95€
WebSite X5 Pro jetzt bereits für 139,97 Euro statt 199,95€
WebSite X5 Agency für 244,94 statt 349,95€