Wir haben im letzten Artikel uns mit dem Thema befasst, ob das alte Notebook oder auch der alte PC noch flott genug ist, um seine Aufgaben zu erfüllen. Mitunter kommt man zu dem Ergebnis, das dem nicht so ist oder man will einfach neueste Technologie und nutzt clever Angebotsaktionen wie hier bei HP.
Aber was passiert jetzt eigentlich mit deinem alten Laptop? Einfach entsorgen wäre ja eigentlich schade, sofern der Rechner ja noch läuft. Denn auch wenn die Leistung nicht mehr ganz optimal für deine aktuelle Software reichen mag, so steckt doch oft noch mehr Potenzial in der alten Technik, als man denkt.
Hier sind sieben Ideen, wie du dein ausgedientes Notebook sinnvoll weiterverwenden kannst – nachhaltig, praktisch oder sogar ein bisschen kreativ. Natürlich kannst du deine Kreativität spielen lassen für weitere Ideen.
Alter Laptop als Mediacenter für Wohnzimmer oder Küche
Alte Notebooks eignen sich wunderbar als einfache Medienstationen. Du kannst sie zum Beispiel dauerhaft an den Fernseher anschließen und mit Tools wie Kodi oder Plex in einen kleinen Medienserver verwandeln. Ideal für Musik, Videos oder sogar digitale Bilderrahmen. Alternativ funktioniert auch ein Einsatz in der Küche – für Rezepte, Spotify oder YouTube während des Kochens. Dafür reicht es meistens immer noch locker.
Zweitrechner für Gäste oder Kinder
Nicht jeder braucht einen Hochleistungs-PC. Für einfache Aufgaben wie E-Mails schreiben, Hausaufgaben machen oder Surfen reicht ein älteres Gerät in der Regel völlig aus. Mit einem frischen Windows oder Linux und wenigen Programmen läuft der Rechner manchmal überraschend stabil. Kinder können so erste Erfahrungen am PC sammeln – ohne Angst vor Datenverlust auf dem Hauptgerät.
Schreibmaschine 2.0
Ein ablenkungsfreier Raum zum Schreiben – klingt gut, oder? Installiere ein minimalistisches Textverarbeitungsprogramm wie FocusWriter (einfach nach googlen) oder verwende das Notebook ganz ohne Internetverbindung. Gerade beim kreativen Schreiben kann so ein „digitales Schreibheft“ helfen, konzentriert zu bleiben. Heutzutage, ob beim Smartphone oder am Rechner, gibt es viele zu viele Ablenkungen. Manchmal ist es besser zu sagen: Weg damit!
Digitales Notizbuch oder Rezeptdatenbank
Wer viel sammelt – sei es Rezepte, Gartenideen oder Projektpläne – kann das alte Notebook als persönliches Archiv nutzen. Tools wie OneNote oder Joplin laufen auch auf älterer Hardware. So hast du alle Infos an einem Ort und musst dein neues Gerät nicht mit unnötigem Ballast füllen. Joplin ist eine sehr schöne Notizsoftware, kostenlos dazu, die du auf jeden Fall mal anschauen solltest.
Einsteiger-Projekt für Linux oder Technik-Experimente
Wenn du schon immer mal Linux ausprobieren wolltest, aber dich bisher nicht getraut hast – das alte Notebook ist ideal dafür. Systeme wie Linux Mint, Zorin OS oder Peppermint OS sind leichtgewichtig und schnell installiert. Auch als Mini-Server oder Testumgebung für Software-Experimente ist das alte Gerät gut geeignet.
Verleihen, verschenken oder spenden
Vielleicht brauchst du das Gerät gar nicht mehr – aber jemand anderes schon. In vielen Städten gibt es Initiativen, die alte Hardware aufbereiten und an Menschen weitergeben, die sich keinen eigenen Rechner leisten können. Alternativ kannst du im Bekanntenkreis fragen oder das Gerät einem Schüler, Azubi oder Senior überlassen, der damit noch etwas anfangen kann. Es ist unfassbar wie sehr sich manche Menschen über deinen alten Rechner freuen werden. Wenn dein Rechner noch läuft, du ihn aber wirklich nicht mehr brauchst, dann mache jemanden eine Freude.
Solltest Du deinen Rechner aber weiterverschenken, verkaufen oder verschrotten, dann stelle vor der Weitergabe des Geräts sicher, dass die bisherigen Daten absolut sicher gelöscht und überschrieben sind. Windows Bordmittel reichen hier nicht aus. Ich empfehle dir hier O&O SafeErase zum absolut sicheren Löschen von Daten auf Datenträgern. O&O SafeErase benutze ich selber dafür und kann ich nur empfehlen.
Notebook Kunstprojekt oder Upcycling
Warum nicht ganz anders denken? Aus einem alten Notebook lässt sich auch etwas Kreatives machen. Manche nutzen Bildschirm und Gehäuse für dekorative Projekte, andere bauen aus den Einzelteilen Uhren, Lampen oder sogar Mini-PCs in alten Buchhüllen. Wenn du handwerklich interessiert bist oder gerne bastelst, ist so ein Upcycling-Projekt vielleicht genau das Richtige.
Was tun mit einem alten Notebook
Ein ausgedientes Notebook ist kein Fall für den Müll, sondern eine kleine Schatzkiste mit neuen Möglichkeiten. Ob als Mediacenter, Schreibstation, Lernrechner oder Geschenk – es kommt nur darauf an, wie du es einsetzen willst. Und selbst wenn keine der Ideen für dich passt: Eine saubere Entsorgung über den Wertstoffhof oder einen IT-Recycler ist immer besser als das Gerät verstauben zu lassen.
Checkliste: Bevor du dein altes Notebook weiterverwendest oder abgibst
Daten & Sicherheit
- Alle persönlichen Daten sichern (externe Festplatte oder Cloud)
- Browserdaten, gespeicherte Passwörter und WLAN-Zugänge löschen
- Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen oder Festplatte sicher löschen (z. B. mit DBAN oder Windows-Formatierung)
Technischer Zustand
- Lüfter und Tastatur vorsichtig reinigen
- Netzteil prüfen und ggf. mitgeben
- Akku auf Funktion testen (oder ganz entfernen, falls defekt)
Für neue Nutzung vorbereiten
- Optional: leichtes Betriebssystem installieren (Linux Mint, Zorin, etc.)
- Überflüssige Programme deinstallieren
- Gastbenutzer oder neues Konto einrichten
Für Weitergabe oder Spende
- Funktionstest durchführen
- Kurze Notiz beilegen: Was geht gut, was eher nicht
- Versandfähig verpacken oder mit Schutzfolie übergeben