Gaming-Laptops sind längst mehr als mobile PCs mit kräftiger GPU – sie sind Komplettplattformen für Gaming, Kreativität und KI-gestützte Workflows. HP bietet mit dem neuen OMEN MAX 16 zwei spannende Varianten an, die sich auf den ersten Blick ähneln, sich aber in einigen Kernbereichen deutlich unterscheiden.
Im direkten Duell Omen mit AMD vs. OMEN mit Intel:
OMEN 16 MAX 16-ak0770ng vs OMEN 16 MAX 16-ah0760ng
Rein optisch kaum zu unterscheiden, steckt der Unterschied in der Hardware, aber auch im Display.
OMEN 16 MAX 16-ak0770ng mit AMD Ryzen™ AI 7 350 und RTX 5070 Ti (Preis ca. 2.499 €)
OMEN 16 MAX 16-ah0760ng mit Intel® Core™ Ultra 7 255HX und ebenfalls RTX 5070 Ti (Preis ca. 2.999 €)
Prozessoren: Effizienz-KI gegen rohe Power
Der größte Unterschied steckt im Herzstück:
AMD Ryzen™ AI 7 350:
- 8 Kerne (4 Zen 5, 4 Zen 5c), 16 Threads
- Boost bis 5,0 GHz
- 16 MB L3 Cache
- Integrierte NPU mit satten 50 TOPS
AMD setzt hier auf eine starke Effizienz-Architektur mit sehr hoher KI-Rechenleistung. Für Anwendungen mit lokalen KI-Modellen, Videobearbeitung oder Produktivität ist der Chip interessant, zumal die TDP flexibel von 15–54 W arbeiten kann.
Intel® Core™ Ultra 7 255HX:
- 20 Kerne (8 Performance, 12 Efficiency), 20 Threads
- Boost bis 5,2 GHz
- 30 MB L3 Cache
- NPU mit 13 TOPS
Der Intel HX ist ein echter Desktop-Ersatz: deutlich höhere Multicore-Performance, ideal für Gaming mit vielen Hintergrundprozessen oder Streaming. Die KI-Leistung ist schwächer als beim AMD, dafür sind die FPS in Games und Renderzeiten bei Video/3D spürbar besser.
👉 Kurz gesagt: Wer maximale Rechenpower will, greift zum Intel-Modell. Wer auf KI-Features und Energieeffizienz setzt, bekommt mit AMD ein modernes, sparsames Paket.
Grafikleistung: RTX 5070 Ti als Basis
Beide Geräte nutzen die neue NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop-GPU mit 12 GB GDDR7. Unterstützt DLSS 4, Reflex 2, Raytracing und alle Blackwell-Features.
In beiden Laptops wird die Karte durch eine Vapor-Chamber und Flüssigmetall gekühlt.
Leistungstechnisch liegen die GPUs daher gleichauf – Unterschiede kommen eher vom CPU-Bottleneck und thermischem Spielraum.
Display: IPS vs. OLED
Hier wird es spannend:
Ryzen-Modell (16-ak0770ng):
- 16″ WQXGA (2560×1600)
- IPS, 240 Hz, 3 ms, 500 Nits
- 100 % sRGB
- FreeSync Premium
Intel-Modell (16-ah0760ng):
- 16″ WQXGA (2560×1600)
- OLED, 240 Hz, nur 0,2 ms Reaktionszeit
- HDR 500, 100 % DCI-P3, 1.000.000:1 Kontrast
- G-SYNC
👉 Hier zeigt sich der Unterschied zwischen solidem Gaming-IPS und einem High-End-OLED-Panel, das durch Kontrast, Farbraum und Reaktionszeit klar überlegen ist. Für Kreative (Foto, Video) ist das OLED ein echtes Argument.
Speicher & Ausstattung
- RAM: Beide mit 32 GB DDR5-5600 (Dual-Channel, erweiterbar).
- SSD: Intel-Variante bringt 2 TB, AMD-Version 1 TB.
- Ports: AMD-Modell: 2× USB-C 40 Gbit/s, HDMI 2.1, RJ-45, 2× USB-A
Intel-Modell: 2× Thunderbolt 4 (40 Gbit/s), HDMI 2.1, RJ-45, 2× USB-A
👉 Thunderbolt 4 ist ein Vorteil beim Intel-Modell, besonders für externe GPUs oder schnelle Dockinglösungen.
Kühlung & Lautstärke
Beide setzen auf OMEN Tempest Cooling mit Vapor-Chamber und Flüssigmetall.
Die Intel-Variante bietet die Cryo Compound-Lösung auf CPU und GPU. AMD-Modell kühlt „nur“ klassisch CPU+GPU mit Flüssigmetall.
Für Dauerlast (Rendering, lange Gaming-Sessions) dürfte das Intel-Gerät stabilere Temperaturen liefern – allerdings wahrscheinlich auch lauter sein.
Akku & Mobilität
- Akku: beide mit 83 Wh, Schnellladen (50 % in 30 Min).
- Gewicht: AMD 2,66 kg, Intel 2,68 kg – also praktisch identisch.
- Akkulaufzeit: Vorteil beim AMD dank effizienter CPU und NPU.
Preis & Zielgruppe
AMD Ryzen AI 7 (ca. 2.499 €): Günstiger, KI-stark, effizient. Perfekt für Gamer, die auch KI-Workflows oder lange Akkulaufzeiten nutzen wollen.
Intel Ultra 7 HX (ca. 2.999 €): Teurer, aber mit mehr CPU-Power, Thunderbolt, OLED-Display und besserem Kühlkonzept. Ideal für High-End-Gamer und Content-Creator.
Fazit: Welcher OMD Gaming-Notebook passt zu dir?
Für Gamer, die Preis-Leistung und KI-Features suchen: AMD-Version.
Für maximale FPS, Content-Creation und OLED-Fans: Intel-Version.
Beide sind absolute High-End-Maschinen – aber die Wahl hängt davon ab, ob du „mehr Zukunft durch KI“ (AMD) oder „maximale Gaming-Performance und Premium-Display“ (Intel) bevorzugst.
👉 Egal, ob du maximale KI-Power mit AMD oder pure High-End-Leistung von Intel suchst – die neuesten OMEN Notebooks gibt es direkt hier:
OMEN 16 MAX 16-ah0760ng mit Intel® Core™ Ultra 7 255HX her im HP Store
OMEN 16 MAX 16-ak0770ng mit AMD Ryzen™ AI 7 350 hier im HP Store