Der Wettbewerb unter KI-Chatbots hat 2025 deutlich zugenommen. Neben bekannten Namen wie Google Gemini oder Microsoft Copilot sind auch neue Anbieter wie DeepSeek aufgetaucht. Doch trotz wachsender Konkurrenz bleibt ChatGPT klar die Nummer eins – und baut seine Führungsposition sogar weiter aus.
ChatGPT: Marktanteil fast fünfmal so hoch wie die Konkurrenz
Laut aktuellen Zahlen von Jemlit.com erreichte ChatGPT im Juli einen Marktanteil von 82,6 %. Damit ist der Vorsprung gewaltig: Die fünf größten Mitbewerber – Perplexity, Microsoft Copilot, Google Gemini, DeepSeek und Claude – kommen zusammen nicht einmal auf ein Fünftel dieses Werts.
Nach einem leichten Rückgang im Frühjahr konnte ChatGPT seinen Marktanteil allein im Juli um fast drei Prozentpunkte steigern.
Regionale Unterschiede
- Europa: 85,66 % Marktanteil (+1,5 % im Vergleich zum Vormonat, aber unter den fast 90 % vom April).
- USA: 80,1 % (+2,2 % im Juli).
- Asien: 81,1 % (+3,5 % gegenüber Juni).
Damit wächst ChatGPT nicht nur in Europa, wo die Dominanz traditionell am stärksten ist, sondern auch in den USA und Asien.
Marktanteile der größten KI-Chatbots (Juli 2025)
Chatbot | Marktanteil | Trend ggü. Vormonat |
---|---|---|
ChatGPT (OpenAI) | 82,6 % | ▲ ~+3,0 pp |
Perplexity | ~8,0 % | ▼ von ~11 % |
Microsoft Copilot | 4,59 % | ▼ −0,24 pp |
Google Gemini | 2,19 % | • unverändert |
DeepSeek | 1,63 % | ▲ Zuwachs |
Claude (Anthropic) | 0,91 % | ▼ Rückgang |
Quelle: Jemlit.com auf Basis von Statcounter-Daten (Juli 2025)
Verlierer und Gewinner im Markt
- Perplexity: Deutlich zurückgefallen von 11 % im Juni auf nur noch gut 8 %.
- Microsoft Copilot: Leichter Rückgang auf 4,59 %.
- Google Gemini: Stagnation bei 2,19 %.
- Claude (Anthropic): Gesunken auf 0,91 %.
- DeepSeek: Einzige Ausnahme – konnte von ca. 1 % auf 1,63 % zulegen.
Fazit Marktanzeile der intelligenten Chatbots, KI-Assistenten oder wie immer man sie bezeichnen mag
Drei Jahre nach dem Start bleibt ChatGPT das Flaggschiff im KI-Markt. Während neue Anbieter frischen Wind bringen, verlieren etablierte Alternativen an Boden. Spannend ist, dass ausgerechnet der jüngste Player, DeepSeek aus China, als einziger wächst – wenn auch auf niedrigem Niveau.
Natürlich war mir klar, dass ChatGPT die für viele wichtigste und beliebteste Plattform in diesem Bereich ist, aber dass die Dominanz so groß ist, hat mich etwas überrascht. Gehört aber auch nicht zu meinen Hobby jeden Tag Marktanteile zu studieren, da für mich eher die eigene Erfahrung zählt.
Für Dich vielleicht interessant: ChatGPT verstehen und nutzen: Drei empfehlenswerte Bücher im Überblick