Dell Inspiron XPS / Dell XPS Gen 1 – das erste Gaming-Notebook

dell inspiron 1Das erste Notebook, welches meistens als das offiziell erste Gaming-Notebook gilt, war das Dell Inspiron XPS / Dell XPS Gen 1, das im Jahr 2004 auf den Markt kam, damals übrigens nur in den USA, erst die zweite Generation konnte man dann auch hier bekommen. Tatsächlich ist die Sache aber nicht ganz so einfach, denn die Entwicklung der Gaming-Notebooks war, wie fasst alle Erfindungen und Entwicklung eher eine allmähliche Entwicklung. So könnte man auch das Alienware Area-51m (erstmals 2002/2003) oder vergleichbare Modelle von Herstellern wie Sager/Clevo zu den ersten dedizierten High-End-Gaming-Notebooks zählen .

Ein frühes Modell, das oft als bahnbrechend für Gaming-Laptops genannt wird, ist zum Beispiel das Sager NP6260 (oder ein vergleichbares Clevo-Barebone-Modell), welches um 2004/2005 auf den Markt kam.

Warum das Dell Inspiron XPS / Dell XPS Gen 1 als erstes Gaming-Notebook gilt:

Bis zu dieser Zeit, als das Dell Inspiron XPS / Dell XPS Gen 1 2004 vorgestellt wurde, waren Laptops fast ausschließlich auf Business, Office und Mobilität ausgelegt – für Spiele reichte die Leistung eher nicht. Dell brachte mit dem XPS aber ein Gerät heraus, das explizit für Gaming vermarktet wurde.

Daher wird das Dell Inspiron XPS / Dell XPS Gen 1 oftmals  als das erste dedizierte Gaming-Notebook von Dell und als einer der Pioniere in der Kategorie der High-End-Gaming-Laptops angesehen. Es war ein Desktop-Replacement-Laptop mit sehr leistungsstarken Komponenten für die damalige Zeit (wie Desktop-CPUs und eine High-End-Grafikkarte). Das Dell XPS Gen 1 gilt so als ein sehr markanter Startpunkt für die offizielle Etablierung der Kategorie „Gaming-Notebook“ im Mainstream-Markt. Es war ein wichtiger Schritt in diese Richtung, auch wenn andere Hersteller auch aktiv waren.

Dell Inspiron XPS / Dell XPS Gen 1: Technische Daten (2004):

  • Display: 15,4 Zoll mit einer Auflösung von 1280 × 800 oder 1680 × 1050
  • Prozessor: Intel Pentium 4 mit bis zu 3,4 GHz (Desktop-CPU, eingebaut in ein Notebook!)
  • Grafik: ATI Mobility Radeon 9700 (damals eine Sensation, weil es eine High-End-Grafikkarte im Notebook war)
  • RAM: bis zu 2 GB DDR-RAM (für die Zeit sehr viel)
  • Speicher: bis zu 80 GB HDD

Gewicht: knapp 4 kg – also nicht wirklich „mobil“ im heutigen Sinne :)

Besonderheit: Wechselbares „XPS Performance Module“, womit Dell versprach, zukünftige Grafikkarten austauschen zu können (praktisch aber nur bedingt genutzt).

Was das Dell Inspiron XPS / Dell XPS Gen 1 konnte:

Es war das erste Notebook, auf dem aktuelle Spiele wie Doom 3, Half-Life 2 oder Far Cry spielbar waren – nicht auf Ultra-Settings, aber immerhin flüssig.

Damit eröffnete es überhaupt erst die Kategorie „Gaming-Notebook“.

Zielgruppe waren Gamer, die auch unterwegs nicht auf ihre Spiele verzichten wollten – auch wenn das Gerät eher ein „tragbarer Desktop“ war.

💡 Heute wird es oft als „Urvater“ der Gaming-Notebooks bezeichnet. Kurz darauf folgte übrigens auch Alienware (damals noch eigenständig, später von Dell übernommen) mit Modellen wie dem Area-51m, die noch aggressiver auf Gaming getrimmt waren.

Werbung & Infos:

Aktuelles Bitdefender Angebot


Verwandte Themen: