HP Tamper Lock ist eine Sicherheitsfunktion, die du in einigen HP Business-PCs und Notebooks findest wie etwa dem wie dem HP EliteBook 8 G1i 14 #CE0R7EA. Die Funktion dient dazu physische Manipulationen am Gerät zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wenn nötig.
Funktion und Zweck von HP Tamper Lock
Die Hauptfunktion von HP Tamper Lock besteht darin, einen unbefugten physischen Zugriff auf die internen Komponenten des PCs zu erkennen und zu verhindern.
Erkennung: Hier werden Sensoren verwendet, um zu erkennen, ob das Gehäuse des jeweikigen Geräts geöffnet oder unerlaubt entfernt wurde, selbst wenn das System ausgeschaltet ist (abhängig von der Konfiguration).
Schutzmaßnahmen: Nach Erkennung einer Manipulation kann das System eine Reihe von Schutzmaßnahmen auslösen, die im BIOS konfiguriert werden können:
- Systemverriegelung (Lockdown): Der PC bootet nicht mehr ins Betriebssystem.
- Passwortabfrage: Beim nächsten Start muss das HP Sure Admin BIOS-Passwort oder eine Administrator-Anmeldeinformation eingegeben werden, um den Betrieb fortzusetzen.
- Ausschalten: Das System kann sofort ausgeschaltet werden, wenn der Deckel entfernt wird, während es eingeschaltet oder im Ruhezustand ist.
- Benachrichtigung: Es wird eine Warnmeldung angezeigt, dass das Gehäuse geöffnet wurde.
- TPM-Löschung (optional): In manchen Fällen kann das Trusted Platform Module (TPM) gelöscht werden, um sicherzustellen, dass BitLocker-Anmeldeinformationen und andere sensible Daten nicht kompromittiert werden.
Zweck: Es dient als eine zusätzliche Verteidigungsebene gegen Angreifer, die versuchen, digitale Sicherheitsvorkehrungen (wie Passwörter oder Verschlüsselung) durch direkten Zugriff auf die Hardware (z. B. Motherboard, Speicher, BIOS-Chip) zu umgehen. Es ist besonders wichtig für Unternehmen und Remote-Mitarbeiter, die vertrauliche Daten schützen müssen.
Konfiguration von HP Tamper Lock
Die Einstellungen für HP Tamper Lock werden im BIOS des Systems konfiguriert und können auch remote über HP Client Management Tools verwaltet werden. Administratoren können festlegen, welche Aktionen beim Öffnen des Gehäuses ausgeführt werden sollen











