Jetzt ist die perfekte Zeit: Dein Einstieg in die Welt der KI-Notebooks mit den neuen HP OmniBook – Notebooks

Die Aufregung um künstliche Intelligenz (KI) hält unaufhaltsam Einzug in unsere digitalen Alltagsbegleiter, und besonders im Bereich der Laptops zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab. Das HP OmniBook positioniert sich dabei als einer der Vorreiter dieser neuen Ära und bietet dir bereits heute die Technologie von morgen. Vergiss einfach mal die klassische Vorstellung der bisherigen Rechenmaschinen und entdecke eine spannende Welt, in der dein Notebook immer intelligenter wird und dich in vielfältiger Weise unterstützen kann.

HP: umfangreiche neue Flotte von KI PCs und Notebooks mit Namen OmniBook

HP OmniBook X FlipNGAI 14-fm0771ng

HP OmniBook X FlipNGAI 14-fm0771ng

HP hat eine umfangreiche neue Flotte AI PCs zusammengestellt, die schrittweise die Vorgängerserien Envy, Pavilion und Spectre ersetzen, zur groben Orientierung, welches neue HP OmniBook einen Pavilion, Envy oder Spectre rpäsentiert, siehe meinen Artikel hier.

Diese neue HP Notebook Generation mit Namen OmniBook ist mit zahlreichen KI-Funktionen ausgestattet sowie mit intelligenten Apps wie HP AI Companion und Poly Camera Pro. Schon die Erwähnung spezifischer KI-Features wie HP AI Companion und Poly Camera Pro weckt unmittelbar das Interesse an den konkreten Vorteilen, die sich für dich als Nutzer ergeben. KI-Vorteile ergeben sich aber vor allem bei der Akkulaufzeit – Optimierung oder auch bei der Qualitätsverbesserung von Kamera und Audio.

Warum jetzt sich mit dem Thema KI im Notebook auseinandersetzen.

Warum aber ist gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, in ein solches KI-Notebook einzusteigen? Mehrere Faktoren spielen hier zusammen. Zum einen ist die zugrundeliegende Technologie inzwischen so ausgereift, dass sie nicht mehr nur theoretisch oder im Ansatz existiert, sondern tatsächlich für den Endverbraucher nutzbar ist.

Zum anderen entwickelt sich das Software-Ökosystem in einem rasanten Tempo weiter und lernt stetig, die neuen KI-Fähigkeiten der Hardware optimal zu nutzen.
Und schließlich bietet das HP OmniBook natürlich auch eine sehr attraktive Kombination aus hoher Leistung, ansprechendem Design und eben diesen zukunftsweisenden KI-Funktionen. Die neuen Geräte sind bereits über den HP Online Store erhältlich und dies zu Preisen, die den Einstieg in die Welt der KI-Notebooks durchaus erschwinglich machen. S

Mehr als nur schnelle Kerne: Die neuen Intel und AMD Prozessoren im Detail

Die Herzen eines jeden modernen Notebooks sind seine Prozessoren, und hier hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Sowohl Intel als auch AMD haben neue Chipgenerationen vorgestellt, die speziell auf die Anforderungen der KI-Ära zugeschnitten sind. In den HP OmniBook Notebooks findets du sowohl Geräte mit AMD als auch mit Intel Hardware.

Intel präsentiert mit seiner Core Ultra Serie einen deutlichen Sprung nach vorn in der Prozessortechnologie. Diese neue Generation setzt auf eine innovative Hybrid-Architektur, die darauf ausgelegt ist, ein optimales Gleichgewicht zwischen roher Rechenleistung und Energieeffizienz zu bieten. Die Prozessoren kombinieren hierbei sogenannte Performance-Kerne (P-cores), die für besonders anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder komplexe Berechnungen zuständig sind, mit Effizienz-Kernen (E-cores), die Hintergrundprozesse und weniger intensive Anwendungen energieeffizient bearbeiten können.

Darüber hinaus integriert Intel in seinen Core Ultra Prozessoren die neueste Generation seiner GPU-Technologie, was zu einer spürbar verbesserten Grafikleistung und optimierten Fähigkeiten für 3D-Rendering führt. Auch die Unterstützung für schnelle und zukunftssichere Verbindungsstandards wie WiFi 7 und Thunderbolt 5 ist in dieser neuen Prozessorgeneration selbstverständlich.

Die NPU in den neuen Intel Prozessoren

Ein besonders wichtiges Merkmal der Intel Core Ultra Serie ist jedoch die erstmalige Integration einer dedizierten Neural Processing Unit (NPU) direkt in die Consumer-CPUs des Unternehmens. Diese NPU ist eine spezialisierte Recheneinheit, die darauf ausgelegt ist, KI-Workloads zu beschleunigen und die Latenzzeiten für Echtzeitanwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz deutlich zu reduzieren. So bietet beispielsweise die NPU im Intel Core Ultra 7 258V eine Rechenleistung von 48 TOPS (Tera Operations Per Second).

Interessanterweise setzt Intel bei seinen Core Ultra CPUs auf eine verbesserte Technologie, die ohne das sogenannte Hyperthreading auskommt. Dies führt potenziell zu einem besseren Verhältnis von Leistung pro Watt. Leistungstests zeigen eine spürbare Steigerung der Performance.

Der Fokus von Intel auf eine neue Hybrid-Architektur und die erstmalige Integration einer NPU in seine Consumer-Prozessoren unterstreicht einen strategischen Wandel des Unternehmens hin zu einer energieeffizienten Verarbeitung von KI-Anwendungen. Die zusätzliche Unterstützung von WiFi 7 und Thunderbolt 5 stellt sicher, dass du mit einem solchen Notebook auch in Zukunft bestens vernetzt bist.

AMD kontert mit den neuen Ryzen AI Prozessoren

Auch AMD hat mit seiner Ryzen AI Serie Prozessoren im Angebot, die speziell auf die Bedürfnisse von kreativen Köpfen, Designern und Nutzern im Bereich Multimedia zugeschnitten sind. HP OmniBook Modelle sind ebenfalls mit diesen leistungsstarken AMD Ryzen AI Prozessoren erhältlich. So nutzt beispielsweise das HP OmniBook Ultra 14 den AMD Ryzen AI 9 HX 375 Prozessor, der hohe Leistung mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit kombiniert.

Die Ryzen AI 300 Serie von AMD integriert dabei nicht nur die eigentliche CPU und eine leistungsstarke Grafikeinheit, sondern auch eine dedizierte NPU, die für die lokale Verarbeitung von KI-Anwendungen zuständig ist.

Die NPU in den Ryzen AI Prozessoren basiert auf der von AMD entwickelten XDNA Architektur. Um die Verarbeitungsgeschwindigkeit weiter zu steigern, setzt AMD auf eine verbesserte Zen 5 Kernarchitektur. Diese neue Architektur bietet Optimierungen im Bereich des Data Prefetching und der Branch Prediction, was letztendlich zu einer schnelleren Ausführung von Programmen führt.

Die Ryzen AI 300 NPUs zeichnen sich durch eine hohe Rechenleistung von bis zu 55 TOPS (Trillionen Operationen pro Sekunde) für KI-Anwendungen azs. Der im HP OmniBook Ultra 14 verbaute Ryzen AI 9 HX 375 erreicht beispielsweise diese Spitzenleistung von 55 TOPS. Zudem sind die AMD Ryzen AI 300 Prozessoren bereits für die Nutzung der neuen Copilot+ Funktionen von Microsoft vorbereitet.

AMD positioniert seine Ryzen AI Prozessoren gezielt für Nutzer mit kreativen Ansprüchen und legt dabei großen Wert auf die nahtlose Integration von CPU, GPU und NPU als eine Einheit, um so ein optimales Erlebnis im Umgang mit künstlicher Intelligenz zu gewährleisten. Die hohe TOPS-Zahl der integrierten NPU unterstreicht die beachtliche Leistungsfähigkeit dieser Prozessoren im Bereich der KI-Anwendungen, und die Kompatibilität mit Copilot+ bietet dir als Nutzer den direkten Zugriff auf moderne AI-Funktionen.

Intel und AMD im Vergleich

Ein direkter Vergleich zeigt, dass sowohl Intel als auch AMD in ihren neuesten Prozessorgenerationen auf Hybrid-Architekturen und dedizierte NPUs setzen. Während Intel den Fokus etwas stärker auf die Energieeffizienz und ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten legt, konzentriert sich AMD primär auf die Bereitstellung hoher Leistung für kreative Anwender. Interessanterweise übertrifft der AMD Ryzen AI 9 365 den Intel Core Ultra 7 258V in Bezug auf die Multi-Core-Performance deutlich. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über ausgewählte Prozessoren, die im HP OmniBook zum Einsatz kommen könnten:

Intel Core Ultra 7 258V – Intel 4 Performance–Kerne +4 Effizienz-Kerne , Grafik: Intel Arc 140V, ca. 48 TOPS, TDP 28W

AMD Ryzen AI 9 HX 375 – 12 Kerne, AMD Radeon 890M Grafik, 55 TOPS, TDP 28W

Das intelligente Maschinengehirn im Prozessor: Die besondere Rolle der NPU im HP OmniBook

Neben den traditionellen Rechenkernen in der CPU spielt in modernen KI-Notebooks wie dem HP OmniBook eine weitere spezialisierte Einheit eine entscheidende Rolle: die Neural Processing Unit, kurz NPU. Eine NPU ist eine speziell entwickelte Recheneinheit, deren einziger Zweck darin besteht, sogenannte AI-Workloads zu beschleunigen.

Im Gegensatz zu den Allround-Talenten CPU und GPU sind NPUs von Grund auf für die parallele Verarbeitung großer Datenmengen optimiert, was sie besonders effizient bei Aufgaben im Bereich des maschinellen Lernens macht. Für KI-Aufgaben wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung oder die Analyse von Videostreams arbeiten NPUs in der Regel deutlich effizienter und mit einem geringeren Stromverbrauch als herkömmliche CPUs oder GPUs.

Die Architektur einer NPU ist dabei speziell auf die Bedürfnisse von neuronalen Netzen zugeschnitten. So nutzen beispielsweise Intel NPUs sogenannte Neural Compute Engines, die über eine Hardwarebeschleunigung für grundlegende Operationen wie Matrixmultiplikation und Convolution verfügen.

Die XDNA Architektur, die in den Ryzen AI NPUs von AMD zum Einsatz kommt, bietet optimierte Rechen- und Speicherressourcen, die speziell auf die Anforderungen von KI-Anwendungen ausgelegt sind. XDNA selbst ist eine räumliche Datenfluss-NPU-Architektur, die eine effiziente und energiesparende Verarbeitung von KI-Aufgaben ermöglicht.

Die NPU – mehr als nur ein weiterer Chip im Prozessor-System

Die NPU ist also keineswegs nur ein weiterer Chip im System, sondern eine hochspezialisierte Einheit, die darauf ausgelegt ist, Aufgaben im Bereich der künstlichen Intelligenz deutlich effizienter zu bewältigen und dadurch die Gesamtleistung und vor allem die Akkulaufzeit deines Laptops spürbar zu verbessern. Die NPU ergänzt die Arbeit von CPU und GPU, indem sie diese von den oft sehr rechenintensiven AI-Berechnungen entlastet.

Vorteile einer solchen NPU im HP OmniBook

Die Vorteile einer solchen NPU im HP OmniBook sind vielfältig und können deinen Alltag in vielerlei Hinsicht erleichtern. Zum einen ermöglicht die NPU eine deutlich schnellere Ausführung von KI-Funktionen in verschiedenen Anwendungen. So können beispielsweise Bildbearbeitungsprogramme oder Videokonferenz-Tools AI-gestützte Features wie Filter oder Hintergrundunschärfe in Echtzeit und ohne spürbare Verzögerung anwenden.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die verbesserte Energieeffizienz. Da die NPU speziell für AI-Aufgaben optimiert ist, kann sie diese in der Regel mit deutlich weniger Stromverbrauch erledigen als die CPU oder die GPU. Dies führt zu einer längeren Akkulaufzeit, was besonders für Nutzer, die viel unterwegs sind, ein entscheidender Faktor sein kann.

Lokale Verarbeitung von KI-Anwendungen

Darüber hinaus ermöglicht die NPU eine lokale Verarbeitung von KI-Anwendungen. Dies bedeutet, dass sensible Daten nicht zur Verarbeitung in die Cloud hochgeladen werden müssen, was einen deutlichen Vorteil in Bezug auf Privatsphäre und Sicherheit darstellt.
Die lokale Verarbeitung ist zudem oft stabiler und weniger abhängig von einer permanenten Internetverbindung. Indem die NPU die AI-Aufgaben übernimmt, werden die CPU und die GPU für andere anspruchsvolle Anwendungen freigegeben, was zu einem insgesamt nahtloseren Multitasking-Erlebnis führt.

Nicht zuletzt ermöglicht die NPU eine ganze Reihe neuer, AI-gestützter Funktionen, die ohne diese spezialisierte Hardware kaum oder gar nicht realisierbar wären. Hierzu gehören beispielsweise Echtzeit-Übersetzungen von Sprache, intelligente Bildbearbeitungsfunktionen oder verbesserte Möglichkeiten für Videokonferenzen.

Windows Studio Effects – beliebter Mehrwert in KI-Notebooks

So nutzt beispielsweise Windows Studio Effects die NPU, um Funktionen wie Hintergrundunschärfe, Augenkontakt-Korrektur und automatische Bildausschnitte in Videogesprächen zu realisieren. Auch der HP AI Companion, ein exklusives Tool für HP AI PCs, nutzt die NPU, um verschiedene AI-gestützte Funktionen und Hilfestellungen anzubieten. Einige Softwarehersteller haben die Vorteile der NPU ebenfalls erkannt und optimieren ihre Anwendungen entsprechend.

So plant beispielsweise Zoom, seine AI-Videofunktionen zukünftig auf die NPU auszulagern , und die App Amuse nutzt die NPU für die schnelle Generierung von Bildern aus Texteingaben. Auch Adobe Premiere Pro profitiert von der Ryzen AI Technologie, um beispielsweise die Videobearbeitung zu beschleunigen. Die NPU ist somit der Schlüssel zu einer neuen Generation von intelligenten Funktionen in Laptops, die nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch deinen Alltag durch innovative Anwendungen erleichtern.

HP integriert die NPU tief in seine aktuelle OmniBook Serie

HP OmniBook 5 16-ag1770ng

HP OmniBook 5 16-ag1770ng

HP integriert die NPU tief in seine aktuelle OmniBook Serie und bietet dir als Nutzer so eine Reihe von eigenen AI-Tools, die einen echten Mehrwert darstellen. Der HP AI Companion beispielsweise ist ein exklusives Tool, das speziell für HP AI PCs entwickelt wurde. Dieses intelligente Tool kann deine lokal gespeicherten Dokumente analysieren und dir Antworten auf deine Fragen geben, und das ganz ohne eine aktive Internetverbindung.

Ein weiteres nützliches Feature ist Poly Camera Pro. Diese Technologie unterstützt automatische Bildausschnitte während Videokonferenzen und filtert störende Hintergrundgeräusche heraus. Zudem ermöglicht sie eine individuelle Anpassung des Video-Layouts, sodass du dein Videoerlebnis optimal an deine jeweilige Umgebung anpassen kannst.

Die myHP Plattform wiederum optimiert die die Akkuleistung und die allgemeine Systemausgabe. HP schöpft somit die Möglichkeiten der NPU voll aus und bietet dir als Nutzer eine Reihe von intelligenten Funktionen, die deine Produktivität steigern und deine Benutzererfahrung insgesamt verbessern.

Brillante Bilder und mehr Leistung: Was die Grafikkarten in den neuen HP OmniBooks auszeichnet

Neben den Fortschritten bei Prozessoren und NPUs haben sich auch die Grafikkarten in modernen Notebooks wie dem HP OmniBook deutlich weiterentwickelt. Hierbei gibt es grundsätzlich zwei Arten von Grafiklösungen: integrierte und dedizierte Grafikkarten.

Moderne integrierte Grafikeinheiten, wie beispielsweise die Intel Arc Grafiken von Intel oder die Radeon Grafiken von AMD, bieten bereits eine beachtliche Leistung, die für alltägliche Aufgaben wie Webbrowsing, Office-Anwendungen und sogar für leichtes Gaming völlig ausreichend ist.

So bietet die Intel Arc GPU, die in den Core Ultra Prozessoren integriert ist, verbesserte Grafik- und 3D-Rendering-Fähigkeiten. Intel selbst demonstrierte eine bis zu 3,4-fach schnellere Medienperformance im Vergleich zu NVIDIAs Jetson AGX Orin. Zudem unterstützt Intel Arc auch AI-gestütztes Upscaling durch die XeSS Technologie, was die Bildqualität in Spielen und anderen Anwendungen verbessern kann.

Auch die AMD Radeon Grafiken, die in den Ryzen AI Prozessoren zum Einsatz kommen, unterstützen anspruchsvolle Grafikaufgaben. Die Radeon 800M Serie, die in den Ryzen AI Max Prozessoren verbaut ist, ermöglicht sogar Top-Gaming-Erlebnisse.

Interessanterweise können integrierte GPUs auch für AI-Workloads genutzt werden, die nicht speziell für die NPU optimiert sind. So eignen sich AMD iGPUs beispielsweise gut für paralleles Computing und Machine-Learning-Aufgaben wie die Verarbeitung und Generierung von Bildern.

Die deutlichen Fortschritte im Bereich der integrierten Grafiklösungen bedeuten für dich, dass du auch ohne eine separate, dedizierte Grafikkarte eine gute Performance für viele Anwendungen erhältst, einschließlich einiger AI-basierter Aufgaben. Moderne integrierte Grafiken ermöglichen ein flüssiges Arbeiten und sogar das Spielen von weniger anspruchsvollen Titeln.

HP OmniBooks optional auch mit dedizierten Grafikkarten von NVIDIA (GeForce RTX)

Für Nutzer mit besonders hohen Anforderungen an die Grafik- oder AI-Leistung bieten einige Konfigurationen des HP OmniBooks optional auch dedizierte Grafikkarten von NVIDIA (GeForce RTX) an. So ist es beispielsweise denkbar, dass HP Modelle mit NVIDIA GeForce RTX 4050 in Kombination mit Intel Core Ultra 7 Prozessoren anbietet. Ein besonderes Merkmal der NVIDIA RTX GPUs sind ihre sogenannten Tensor-Kerne, die speziell für die Beschleunigung von AI-Anwendungen entwickelt wurden. Diese können eine enorme AI-Rechenleistung von bis zu 686 TOPS liefern.

RTX-Grafikkarten bringen somit erstaunliche AI-Fähigkeiten in dein Notebook. Solche dedizierten Grafikkarten sind ideal für anspruchsvolle kreative Anwendungen wie Videoschnitt oder 3D-Modellierung, für modernes Gaming und für intensivere AI-Workloads.

Ein nützliches Feature von NVIDIA ist DLSS (Deep Learning Super Sampling), das künstliche Intelligenz nutzt, um die Bildqualität in Spielen zu verbessern und gleichzeitig die Framerate zu erhöhen. Die neueste Generation, DLSS 4, nutzt AI sogar, um die FPS weiter zu steigern, die Latenz zu reduzieren und die Bildqualität nochmals zu verbessern.

Oder HP OmniBook mi Radeon RX 9000 Serie Grafikkarten

Auch AMD bietet mit seiner Radeon RX 9000 Serie Grafikkarten an, die über spezielle AI-Beschleuniger und einen großen Videospeicher (VRAM) verfügen, was sie ebenfalls für AI-Modelle interessant macht. Die Radeon RX 9000 Serie bietet dabei eine mehr als viermal so hohe AI-Rechenleistung wie die vorherige Generation.

Für Nutzer mit besonders hohen Anforderungen an die Grafik- oder AI-Leistung bieten dedizierte Grafikkarten in einigen HP OmniBook Konfigurationen somit eine deutliche Leistungssteigerung, insbesondere bei rechenintensiven Aufgaben wie Videobearbeitung und dem Training von AI-Modellen.

CPU, GPU und NPU arbeiten in modernen AI-Notebooks Hand in Hand, um AI-Aufgaben optimal zu verteilen und so die bestmögliche Leistung und Energieeffizienz zu erzielen.

Die NPU übernimmt dabei die spezialisierten AI-Berechnungen, während die GPU und die CPU für andere Arten von Workloads zuständig sind. So entlastet die NPU die CPU und GPU von spezifischen AI-Berechnungen und trägt so zu einer insgesamt flüssigeren und effizienteren Nutzung des Notebooks bei.

Darum lohnt sich der Umstieg genau jetzt: Die Vorteile des neuen HP OmniBooks mit KI

HP OmniBook Ultra Flip 14-fh0760ng

HP OmniBook Ultra Flip 14-fh0760ng

Es gibt viele gute Gründe, warum gerade jetzt der ideale Zeitpunkt für den Umstieg auf ein neues HP OmniBook mit KI-Funktionen ist.

Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist die Zukunftssicherheit, denn künstliche Intelligenz wird in immer mehr Software-Anwendungen eine zentrale Rolle spielen. Ein AI-fähiges Notebook wie das HP OmniBook stellt sicher, dass du für diese zukünftigen Entwicklungen bestens gerüstet bist. Experten prognostizieren, dass AI PCs im Jahr 2025 bereits 43% aller PC-Auslieferungen ausmachen werden. Die Investition in ein AI-Notebook ist somit eine Investition in die Zukunft und stellt sicher, dass du auch in den kommenden Jahren von den neuesten technologischen Entwicklungen profitieren kannst.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die verbesserte Produktivität. AI-Funktionen wie der in Windows integrierte Copilot erleichtern dir alltägliche Aufgaben und helfen dir, effizienter zu arbeiten. Die Bearbeitung von Dokumenten, Bildern und Videos wird durch die AI-Beschleunigung deutlich schneller. Intelligente Suchfunktionen und eine verbesserte Organisation deiner Daten tragen ebenfalls zu einer höheren Produktivität bei. Durch die Integration von Copilot in Microsoft 365 Anwendungen erhältst du zudem wertvolle Unterstützung bei der Erstellung von E-Mails, Präsentationen und vielem mehr.

Die HP-spezifischen Tools wie der HP AI Companion und Poly Camera Pro bieten dir zusätzliche Möglichkeiten, deine Produktivität weiter zu steigern. AI-Funktionen sind also keineswegs nur eine nette Spielerei, sondern bieten dir konkrete Vorteile im Arbeitsalltag und können deine Effizienz spürbar verbessern.

Auch die längere Akkulaufzeit ist ein entscheidender Vorteil, den du durch den Umstieg auf ein HP OmniBook mit KI genießen kannst. Die energieeffiziente NPU trägt dazu bei, dass dein Notebook deutlich länger mit einer Akkuladung auskommt. So verspricht das HP OmniBook X beispielsweise eine Videowiedergabezeit von bis zu 26 Stunden. Dies ist besonders für Nutzer, die viel unterwegs sind, ein enormer Vorteil. Die verbesserte Akkulaufzeit wird durch die effiziente Arbeitsweise der NPU ermöglicht, die den Stromverbrauch bei der Ausführung von AI-Aufgaben deutlich reduziert.

Darüber hinaus profitierst du von einer verbesserten Benutzererfahrung. AI ermöglicht intelligentere und personalisierte Interaktionen mit deinem Notebook. Auch deine Videokonferenzen werden durch AI-gestützte Kamera- und Audiofunktionen deutlich verbessert. Das System reagiert schneller und ist insgesamt reaktionsfreudiger. Nicht zu vergessen sind auch die AI-basierten Sicherheitsfunktionen, die dein Notebook besser vor Bedrohungen schützen können.

Dein intelligenter Begleiter für die Zukunft: Das Fazit zum idealen Zeitpunkt für ein HP OmniBook mit KI

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jetzt durchaus sein sehr guter, ja eigentlich perfekter Zeitpunkt ist, um in die Welt der KI-Notebooks einzutauchen und sich ein neues HP OmniBook mit AI-Funktionen zuzulegen. Du profitierst von leistungsstarken neuen Prozessoren von Intel, AMD und Qualcomm mit integrierten NPUs, die eine effiziente AI-Verarbeitung und eine längere Akkulaufzeit ermöglichen.

Die brillante Grafikleistung sorgt für ein tolles Multimedia-Erlebnis, und optionale dedizierte Grafikkarten stehen für besonders anspruchsvolle Nutzer bereit. Mit Windows Copilot und dem HP AI Companion erhältst du Zugang zu innovativen AI-Funktionen, die deinen Alltag erleichtern und deine Produktivität steigern können. Die wachsende Bedeutung von AI in Software macht ein AI-fähiges Notebook zu einer zukunftssicheren Investition.

Es lohnt sich die Möglichkeiten, die dir ein HP OmniBook mit KI bietet, kennenzulernen.  Smarte Notebooks, du als intelligenter Begleiter im Alltag nutzen kanns. Nutze die Gelegenheit und erlebe selbst, wie künstliche Intelligenz dein digitales Leben verändern kann.

Entdecken kannst du dein „intelligentes“ HP OmniBook hier im HP Store

Werbung & Infos:

MAGIX Spring Sale

Aktuelles Bitdefender Angebot


Verwandte Themen: