Das kostenlose und sehr nützliche Netzwerkanalyse-Tool O&O Lanytix (direkt bei O&O) bietet in seiner neuesten Version 1.2.1343 jetzt auch mehrere IP-Bereichen zum Scannen sowie eine brandneuen UI und weitere Neuerungen, siehe Übersicht unten.
O&O Lanytix analysiert das lokale Netzwerk nach allen damit verbundenen Geräten und zeigt neben den Geräten an sich auch Details wie IP-Adresse, MAC, Antwortzeiten oder auch den Hersteller der Netzwerkkarte an. O&O Lanytix findet dabei auch Geräte, die im Windows System unter Umständen nicht gelistet werden, etwa eReader. Sehr nützlich dabei ist auch die Protokoll-Funktion von O&O Lanytix, mit der man erkennen kann, wann ein Gerät zuerst und wann zuletzt erfasst wurde. Auch Änderungen an den Einstellungen der Geräte wie die IP-Adresse werden vom diesen praktischen und kostenlosen Netzwerkanalyse-Tool erfasst und protokolliert.
O&O Lanytix ist eine portable Anwendung ist dabei eine portable Lösung, kann also zum Beispiel auf einem USB-Stick überall eingesetzt werden, eine Installation ist nicht notwendig. O&O Lanytix ist kostenlos und auch eine Registrierung bei O&O ist nicht notwendig.
O&O Lanytix ist eine sehr schöne und hilfreiche Anwendung, die man sehr gut in jedem Netzwerk einsetzen kann, egal ob dieses rein privat genutzt wird oder geschäftlich.
Neu in O&O Lanytix 1.2.1343:
- die Definition mehrerer IP-Bereich für das Scannen ist jetzt möglich
- es kann nun ein eigener Name für ein Gerät vergeben werden
- eine freie Definition der IP-Bereiche direkt beim Scan-Vorgang ist mit der neuen Version möglich
- einzelne oder mehreren Geräte-Informationen können in die Zwischenablage kopiert werden
- die Anzeige der Geräte-Eigenschaften und des Verlaufs wurde zusammengefasst
- neu gefundene Geräte werden jetzt in der Geräteliste hervorgehoben
- ein Gerät kann aus der Liste entfernt werden
- das Auslesen der WMI-Informationen (Windows Management Instrumentation) bei vorhandener Berechtigung ist nun für den Anwender möglich
- neu ist auch die Aktualisierung der Netzwerkkarten-Hersteller
- der Standardwert für den Ping-Timeout wurde auf 1000ms hochgesetzt (wird bei erster Nutzung gesetzt)
- für die korrekte Erkennung von Geräten, die im gescannten IP-Bereich und nicht aktiv sind, gab es einen Bugfix.
Dazu gibt es eine neue überarbeitete Benutzungsoberfläche und natürlich gibt es auch den einen oder anderen Bugfix oder Detailverbesserung.
Lohnenswerte Verbesserungen beim kostenlosen Netzwerkanalyse-Tool O&O Lanytix, welches wirklich ein nettes, aber eben auch hilfreiches Tool ist. Komplett kostenlos, keine Installation und keine Registrierung notwendig.
Mehr Informationen zu O&O Lanytix gibt es hier direkt bei O&O
WebSite X5 Winter Angebot mit 35% Rabatt
Professionelle Homepages / Online-Shops ohne Programmierung erstellen mit WebSite X5 und dabei aktuell 35% sparen:
WebSite X5 Evo jetzt bereits für 69,97 statt 99,95€
WebSite X5 Pro jetzt bereits für 139,97 Euro statt 199,95€
WebSite X5 Agency für 244,94 statt 349,95€