AdGuard für Windows – werbefrei surfen und gleichzeitig Privatsphäre schützen

AdGuard for windows werbeblockerWerbung im Web ist nicht nur lästig — sie kostet Zeit, Datenvolumen und Aufmerksamkeit, auch wenn Werbung nicht generell schlecht ist, denn Werbung kann auch informativ sein. Kommt immer darauf an, was wie präsentiert wird, daher habe ich persönlich eine gemischte Meinung zu Werbung, zumal ich respektiere, dass Dritte auch Geld verdienen müssen. Manchmal ist Werbung aber extrem und deswegen suchen Anwender einen Werbeblocker, bei denen man ja auch meist einstellen kann, was und was nicht blockiert wird. Wie auch immer, viele Anwender suchen einen Werbeblocker.

AdGuard für Windows – Werbung systemweit blockieren

AdGuard für Windows setzt genau hier an. Die Software blockiert Werbung systemweit, also nicht nur im Browser, sondern auch in vielen Apps. Pop-ups, Tracking-Scripte, Cookies, Videowerbung oder aggressive Overlay-Elemente werden bereits vor dem Laden gefiltert. Das Ergebnis: Seiten wirken ruhiger, laden schneller und unnötiger Traffic wird nicht mehr erzeugt.

AdGuard  kein Addon, sondern eine eigenständige Anwendung

Im Gegensatz zu klassischen Browser-Addons arbeitet AdGuard als eigenständige Anwendung. Dadurch kann das Programm nicht nur Werbung entfernen, sondern auch vor Phishing-Seiten warnen, Tracker unterbinden und bei Bedarf eine Kindersicherung aktivieren. In Kombination mit DNS-Filtern lassen sich sogar unerwünschte Domains komplett aus dem Systemverkehr ausblenden. Der Effekt ist sofort spürbar — insbesondere auf Webseiten mit vielen Drittanbieter-Einbindungen oder in Apps, bei denen andere Blocker gar nicht greifen.

Überwiegend als „Ausgezeichnet“ bewertet

Ein Blick auf über 21.000 Nutzerbewertungen zeigt ein deutliches Bild: AdGuard wird von Anwendern überwiegend als „Ausgezeichnet“ bewertet, vor allem wegen der hohen Blockierquote, der Stabilität und der Tatsache, dass Websites trotz Filterung weitgehend funktionsfähig bleiben. Kritische Stimmen gibt es vereinzelt bei sehr strikten Filtern oder bei Diensten, die Werbung als Teil ihrer Finanzierung voraussetzen. In der Praxis lässt sich das aber meist über Whitelists entschärfen.

Wem hilft AdGuard konkret? Vor allem Menschen, die viel im Web lesen, häufig mobile Daten nutzen, sensible Inhalte von Kindern fernhalten wollen oder Wert auf digitale Ruhe legen. Wer bereits mit uBlock oder ähnlichen Erweiterungen arbeitet, wird AdGuard nicht zwingend brauchen — der Unterschied liegt in der Systemebene. Wer wirklich „überall“ blocken möchte, kommt an einer vollwertigen App kaum vorbei.

Meine Einschätzung: AdGuard ist kein pflichtiges Must-Have, aber unter Umständen ein sehr wirkungsvolles Komfort- und Privatsphäre-Tool mit klarem Mehrwert im Alltag. Gerade auf Windows-Geräten, auf denen Browser-Addons allein nicht genügen, liefert die App ein rundes Gesamtpaket – ohne großen Konfigurationsaufwand.

Wenn du AdGuard testen möchtest: Es gibt eine kostenlose Testphase, danach verschiedene Lizenzmodelle für Einzelgeräte oder mehrere Systeme.

AdGuard für Windows ansehen und kostenlos testen

Werbung & Infos:

Aktuelles Bitdefender Angebot


Verwandte Themen: