Adobe MAX 2025: KI für alle – Wie Adobe die kreative Welt neu definiert

Auf der diesjährigen Adobe MAX 2025, der weltweit größten Kreativkonferenz in Los Angeles, hat Adobe seine Vision einer vollständig KI-gestützten Kreativwelt vorgestellt. Unter dem Motto „AI for Every Creator“ bringt das Unternehmen Adobe generative, konversationelle und agentenbasierte KI in nahezu jedes Produkt – von Photoshop über Adobe Express bis hin zu Firefly und GenStudio. Ziel ist es, dass Kreative aller Erfahrungsstufen schneller, intuitiver und freier gestalten können – unabhängig davon, ob sie Grafiken, Videos oder Marketingkampagnen erstellen.

KI für alle – direkt in den Tools

adobe fireflyAdobe integriert erstmals sogenannte AI Assistants in seine Anwendungen. Diese intelligenten Assistenten reagieren auf natürliche Spracheingaben: Nutzer beschreiben einfach, was sie erstellen möchten – etwa ein bestimmtes Motiv, Layout oder eine Bildstimmung – und die KI setzt diese Vorgaben um. Diese Funktion ist bereits in Photoshop, Firefly und Adobe Express verfügbar. Damit sollen nicht nur Profis, sondern auch Einsteiger mühelos professionelle Ergebnisse erzielen.

Präsident David Wadhwani betonte, Adobe wolle die wirtschaftlichen und kreativen Chancen der KI allen zugänglich machen: „Unsere KI ist gemacht, um zu erschaffen – für die, die die Welt mit ihrer Fantasie gestalten.

Firefly 5 und neue Partner-Modelle

Das Herzstück der neuen KI-Offensive ist das erweiterte Adobe Firefly Ökosystem, das jetzt mehrere Modelltypen vereint:

  • Firefly Image Model 5 (Public Beta) bietet fotorealistische Ergebnisse in 4 MP-Auflösung und erlaubt promptbasiertes Editieren auf Profi-Niveau.
  • Firefly Custom Models (Private Beta) ermöglichen es Kreativen, eigene Modelle auf Basis persönlicher Stile und Referenzbilder zu trainieren.
  • Neben den hauseigenen Firefly-Modellen integriert Adobe nun auch führende Partner-KIs wie Google, OpenAI, Runway, Topaz Labs, ElevenLabs und Black Forest Labs – alle direkt in Creative Cloud und Express eingebettet.

Damit positioniert sich Adobe als zentrale Plattform, die Zugang zu den besten generativen Modellen der Branche bietet – immer mit Fokus auf kommerzielle Sicherheit und Rechte der Urheber.

Firefly Studio – das All-in-One-KI-Kreativstudio

Mit dem neuen Firefly Studio bündelt Adobe alle kreativen KI-Werkzeuge in einer Umgebung. Neben klassischen Bildgeneratoren gibt es jetzt auch:

  • Generate Soundtrack (Beta) für individuelle Musikstücke,
  • Generate Speech (Beta) für hochwertige Sprachvertonungen,
  • einen neuen Timeline-basierten Video-Editor (Private Beta).

Damit können Nutzer komplette Videos von der Idee bis zur fertigen Produktion direkt in Firefly erstellen – inklusive Sound, Voice-over und Schnitt.

Für größere Teams und Agenturen bietet Adobe zudem Firefly Creative Production (Private Beta). Damit lassen sich tausende Bilder gleichzeitig bearbeiten – etwa Hintergründe austauschen, Farblooks vereinheitlichen oder Formate automatisch anpassen. Das alles ohne Programmierkenntnisse.

Neue KI-Funktionen in Creative Cloud

Auch die klassischen Kreativprogramme erhalten tiefgreifende KI-Updates:

  • Generative Fill und Generative Upscale in Photoshop kombinieren Firefly mit Partnertechnologien von Topaz Labs für realistische Ergänzungen und hochauflösende Bildvergrößerungen.
  • Harmonize hilft beim nahtlosen Kombinieren mehrerer Bildelemente.
  • AI Object Mask in Premiere Pro erkennt automatisch Personen oder Objekte in Videoframes.
  • Assisted Culling in Lightroom unterstützt Fotografen dabei, die besten Aufnahmen aus großen Bildersammlungen zu wählen.

Diese Neuerungen sparen nicht nur Zeit, sondern erhöhen auch die kreative Kontrolle bis auf Pixel-Ebene – eine Kombination aus Automatisierung und Präzision, die Adobe als seine neue Stärke präsentiert.

GenStudio & Firefly Foundry – KI für Unternehmen

Für Unternehmen und Marketing-Teams hat Adobe sein GenStudio ausgebaut – eine Plattform, die die gesamte Content-Supply-Chain von der Planung bis zur Auslieferung abbildet. Dank neuer AI-Agenten und Integrationen (u. a. mit Amazon Ads, LinkedIn, TikTok und Google Marketing Platform) können Marketingkampagnen schneller produziert und datengetrieben optimiert werden.

Ein weiteres Highlight ist die neue Adobe Firefly Foundry. Sie ermöglicht Firmen, eigene generative Modelle auf Basis ihrer Markenidentität zu entwickeln – trainiert auf bestehendem Bild-, Text- oder Videomaterial. So entstehen individuelle KI-Modelle, die exakt zum Corporate Design passen und für alle Asset-Typen (Bild, Video, Audio, 3D, Vektoren) einsetzbar sind.

Adobe MAX 2025 – Kreativität auf Weltniveau

Die Konferenz selbst, vom 28. bis 30. Oktober 2025 in Los Angeles, vereint über 10.000 Kreative aus aller Welt – darunter Filmemacher James Gunn, YouTuber Mark Rober und Schauspielerin Jessica Williams. Neben Keynotes und Musik-Acts steht die Veranstaltung ganz im Zeichen von KI, Inspiration und kreativer Zusammenarbeit. Wer nicht vor Ort ist, kann die wichtigsten Sessions und „Adobe Sneaks“ online verfolgen.

Ethik & Verantwortung

Adobe unterstreicht, dass KI nicht als Ersatz, sondern als Werkzeug für menschliche Kreativität gedacht ist. Das Unternehmen verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit generativer KI, der Urheberrechte respektiert und Transparenz fördert – nachzulesen in Adobes offiziellem Adobe AI Ethics Framework.


Fazit:

Mit Adobe MAX 2025 verschmilzt KI endgültig mit der kreativen Arbeit. Ob Hobby-Designer, Freelancer oder Marketingprofi – alle sollen von Adobes intelligenten Tools profitieren. Die Kombination aus leistungsfähigen Modellen, intuitiver Bedienung und kreativer Freiheit macht klar: Adobe will die Zukunft des digitalen Schaffens nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten.

Werbung & Infos:

Aktuelles Bitdefender Angebot

klick tipp turbo  für dein Sales Team


Verwandte Themen: