Windows 10 sagt Tschüss – was du jetzt wissen solltest

Windows 10 Notebook expires soon -Support Ende Windows 10Am 14. Oktober 2025 ist endgültig Schluss und Microsoft zieht den Stecker für Windows 10. Das bedeutet: Keine Updates mehr, kein Support – und damit auch keine Sicherheits-Patches, die deinen Rechner vor aktuellen Bedrohungen schützen. Für viele Selbstständige, Freelancer und Technik-Fans ist das ein echtes Thema, denn ein Wechsel des Betriebssystems oder gar des gesamten PCs ist nicht nur eine technische, sondern auch eine emotionale Entscheidung. Vielleicht hängt dein aktueller Rechner ja noch gut in den Seilen, erledigt seine Aufgaben treu und zuverlässig – doch der Zahn der Zeit nagt eben auch an der Software.

In diesem Artikel zeige ich dir, was das Support-Ende konkret bedeutet, wie du herausfindest, ob dein Gerät überhaupt Windows 11-kompatibel ist, und welche Möglichkeiten du jetzt hast – inklusive zwei Tipps für zuverlässige Notebooks mit Windows 11, die sich besonders gut für Selbstständige eignen.

Was bedeutet das Support-Ende von Windows 10?

Der 14. Oktober 2025 ist das offizielle Enddatum des sogenannten „Extended Supports“ für Windows 10. Das bedeutet konkret:

  • Es gibt keine Sicherheitsupdates mehr
  • Es wird keinen technischen Support durch Microsoft mehr geben
  • Neue Softwarefunktionen oder Verbesserungen kommen ohnehin schon länger nicht mehr

Und obwohl dein Rechner mit Windows 10 nach diesem Datum technisch noch starten und laufen wird, fehlt ihm ein wichtiges Element: Sicherheit. Ohne Updates entstehen früher oder später Lücken, über die Malware, Viren oder Trojaner eindringen können – und gerade im geschäftlichen Umfeld kann das richtig teuer werden.

Was sind die Risiken, wenn ich bei Windows 10 bleibe?

Kurz gesagt: Du surfst ab dem 15. Oktober 2025 mit angezogener Handbremse – und ohne Airbag. Klar, ein guter Virenscanner wie Bitdefender Premium Security kann noch eine Weile helfen, aber irgendwann ist es wie beim alten Auto mit abgelaufenem TÜV: Es wird einfach riskant.

Diese Risiken solltest du kennen:

  • Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen – das macht dein System anfällig für gezielte Angriffe
  • Neue Software wird möglicherweise nicht mehr unterstützt – Entwickler konzentrieren sich zunehmend auf Windows 11
  • Kompatibilitätsprobleme mit neuen Geräten und Zubehör – etwa bei Druckern, Scannern oder Kameras
  • Ein wachsendes Gefühl der Unsicherheit bei der Arbeit am PC

Ist mein aktueller PC Windows 11-kompatibel?

Hier wird’s spannend: Nicht jedes Windows 10-Gerät kann einfach auf Windows 11 aktualisiert werden. Microsoft hat die Anforderungen hochgeschraubt – unter anderem muss dein PC:

  • Prozessor:
    1 Gigahertz (GHz) oder schneller. Mindestens 2 Kerne auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder System-on-a-Chip (SoC).Generell werden Prozessoren ab Intels 8. Generation, AMDs Zen-2-Linie und der Qualcomm-Serie 7 akzeptiert. Es gibt jedoch Ausnahmen für bestimmte Intel Core X-, Xeon W- und 7820HQ-Chips der 7. Generation.

    Für kommende Windows 11 Versionen (z.B. 24H2) wird zudem die Unterstützung des Befehlssatzes SSE4.2 benötigt. Die meisten modernen CPUs unterstützen dies jedoch bereits.

  • Arbeitsspeicher (RAM):
    Mindestens 4 Gigabyte (GB). 8 GB oder mehr werden jedoch für eine flüssigere Nutzung empfohlen, insbesondere in Unternehmen.
  • Speicherplatz:
    Mindestens 64 GB oder größeres Speichergerät. Für optimale Leistung und zukünftige Updates sollten Sie mehr Speicherplatz einplanen (z.B. 128 GB oder mehr).
  • Systemfirmware:
    UEFI (Unified Extensible Firmware Interface)
    Secure Boot (sicherer Start) aktiviert.
  • TPM (Trusted Platform Module):
    Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0. Dies ist eine der wichtigsten und oft umstrittensten Anforderungen, da viele ältere PCs kein TPM 2.0 haben oder es im BIOS/UEFI deaktiviert ist. TPM 2.0 ist wichtig für Sicherheitsfunktionen wie BitLocker und Windows Hello.
  • Grafikkarte:
    Kompatibel mit DirectX 12 oder höher.
    WDDM 2.0-Treiber.
  • Bildschirm:
    Hochauflösender Bildschirm (720p).
    Diagonale von mehr als 9 Zoll.
    8 Bit pro Farbkanal.
  • Internetverbindung und Microsoft-Konto:
    Für die Installation der Windows 11 Home Edition ist eine Internetverbindung und ein Microsoft-Konto erforderlich, um die Einrichtung abzuschließen.

Am einfachsten prüfst du das mit dem Microsoft-eigenen Tool „PC Health Check“. Alternativ lohnt auch ein Blick in die Einstellungen oder der kleine Shortcut:

  1. Drücke die Windows-Taste + R
  2. Gib „winver“ ein
  3. Drücke Enter

Hier siehst du, welche Version du aktuell verwendest und ob dein System auf dem neuesten Stand ist.

Und wenn mein Gerät nicht für Windows 11 geeignet ist?

Wenn dein PC kein TPM 2.0 hat oder die CPU nicht unterstützt wird, bleibt dir leider keine andere Wahl: Du brauchst ein neues Gerät, wenn du weiterhin sicher und sorgenfrei arbeiten willst. Die gute Nachricht: Windows 11 läuft heute auf vielen modernen Geräten nicht nur sicherer, sondern auch deutlich flüssiger und effizienter.

Zwei Notebook-Tipps für den Alltag

1. HP ProBook 455 G10

Ein klassisches Business-Notebook, ideal für Selbstständige, die viel unterwegs oder im Homeoffice arbeiten:

HP ProBook 455 G10 jetzt ansehen

Was bekommst du hier?

  • HP ProBook 445 G11AMD Ryzen™ 7 7730U Prozessor – schnell, effizient, zuverlässig
  • 16 GB RAM und 512 GB SSD – mehr als genug für Office, Web, Buchhaltung und Co.
  • Windows 11 Pro – direkt startklar
  • Business-Anschlüsse (USB-C, HDMI, LAN), Wi-Fi 6E und ein solides, robustes Gehäuse

Ideal auch für längere Arbeitstage dank 15,6 Zoll Full-HD-Display

Einfach ein praktisches Arbeitstier für den Alltag – ohne Schnickschnack, aber mit allem, was du brauchst.

2. HP OmniBook 5 16 ag1780ng – für Kreative und KI-Interessierte

Wenn du ein bisschen mehr Power willst – etwa für Grafik, kreative Projekte oder einfach zukunftssichere Performance mit KI-Funktionen – dann ist vielleicht dieses Modell spannend:

👉 Hier geht’s zur ausführlichen Vorstellung:
HP OmniBook 5 16 ag1780ng mit viel KI-Power – mein Testbericht

Kurz zusammengefasst bietet dir das OmniBook:

  • HP OmniBook 5 16-ag1750ng - Next Gen AIAMD Ryzen™ AI 7 350 Prozessor,– richtig viel Leistung, auch für anspruchsvolle Tools
  • AMD Radeon™ 860M Grafikkarte– ideal für Videoschnitt, Grafikdesign oder KI-gestützte Anwendungen
  • 32 GB RAM und 1 TB SSD – mehr geht fast nicht in dieser Preisklasse
  • Starker Akku, Aluminium-Gehäuse und ein OLED-Display mit 95% DCI-P3-Farbraum
  • Windows 11 Home – direkt startklar, auf Wunsch auch Pro-Upgrade möglich

Für alle, die gern mit großen Dateien arbeiten, Bildbearbeitung machen oder auch mal komplexe Projekte stemmen wollen – ein echtes Kraftpaket mit Stil. Gibt es hier im HP Store als eine mögliche Option.

Kann ich meine Dateien einfach übertragen?

Ja, das klappt – und zwar ziemlich komfortabel. Mit dem neuen Windows Backup kannst du deine Daten, Einstellungen und sogar viele Apps von deinem alten Windows 10-System auf den neuen PC übertragen. Voraussetzung: Du nutzt Windows 10 in der Version 22H2 oder höher. Falls nicht, lohnt sich vor dem Umstieg noch ein letztes Update.

Und so läuft’s ab:

  • Backup auf dem alten PC erstellen
  • Neues Gerät mit Windows 11 starten
  • Beim Einrichtungsprozess das Backup auswählen
  • Dateien, Einstellungen, Desktop-Hintergründe und vieles mehr landen automatisch auf dem neuen Gerät

Natürlich kannst du deine wichtigsten Daten auch klassisch per USB-Stick oder externer Festplatte sichern – aber wer den komfortablen Weg will, ist mit dem Windows-eigenen Tool gut beraten.

Wann sollte ich wechseln?

Am besten nicht auf den letzten Drücker. Denn je näher der Stichtag rückt, desto mehr Nutzer werden aktiv – und das könnte zu Lieferengpässen oder Preisschwankungen bei guten Geräten führen.

Mein Tipp: Nutze den Sommer oder Herbst 2025, um dich in Ruhe umzusehen. Falls du viel unterwegs bist oder beruflich auf deinen Rechner angewiesen bist, solltest du nicht erst beim nächsten Problem ins Schwitzen kommen. Plane den Wechsel lieber proaktiv – das ist entspannter und sicherer.

Fazit: Keine Panik, aber handeln!

Der Support-Stopp für Windows 10 ist kein Weltuntergang – aber ein klarer Hinweis, dass es Zeit ist, sich um das eigene digitale Zuhause zu kümmern. Besonders für Selbstständige, Freiberufler und alle, die digital arbeiten, ist ein sicheres Betriebssystem keine Option, sondern Pflicht.

Ob dein jetziger PC noch ein Update auf Windows 11 schafft oder ob du dir ein neues Gerät gönnst – wichtig ist, dass du den Wechsel rechtzeitig planst. Und wenn du dir etwas gönnst: Warum nicht ein solides Business-Notebook wie das ProBook oder ein starkes Kreativ-Tool wie das OmniBook?

Denn manchmal ist ein Neuanfang auch eine Einladung, sich neu aufzustellen – sicherer, schneller und entspannter.

Aktuell gibt es bei den HP Summer Sales 2025 auch viele gute HP Notebooks & PCs im Angebot, die den Umstieg auch preislich erleichtern

Werbung & Infos:

Aktuelles Bitdefender Angebot

klick tipp turbo  für dein Sales Team


Verwandte Themen: