Internet Programme wie Bitdefender schützen den Rechner und die Daten auf dem PC gegen Bedrohungen wie Ransomware & Co. Sie bieten auch Schutz der Privatsphäre und schützen vor dem Zugriff auf wichtige Daten auf PC oder auch Smartphone durch Dritte. Aber das Internet beinhaltet auch Bedrohungen, bei der Software alleine nicht mehr reicht. Bedrohungen, die finanzielle Schäden bewirken können, aber leider auch physische Probleme für Betroffene bedeuten können. Gerade bei Letzterem kann natürlich eine Software wenig helfen.
Helfen kann aber eine Rechtsschutzlösung wie web@aktiv von ARAG. Warum, das möchte ich nachfolgend an einigen Punkten aufzeigen. Natürlich muss jeder immer selber zwischen den Kosten für eine Versicherung, Risiken und Absicherung abwägen. Aber da die negativen Folgen des Internets im Einzelfall durchaus dramatisch sein können, gibt es durchaus gute Gründe auch einen Internet Rechtsschutz als Baustein der Internet Sicherheit anzusehen. Nicht nur zur Abdeckung von Prozesskosten bei Abmahnung oder bei Rechtsstreitigkeiten im Online Handel, sondern nicht zuletzt auch, um Ansprechpartner zu haben. Das Gefühl nicht alleine und hilflos zu sein und sich wehren zu können, ist auch ein wichtiger Teil einer guten Rechtsschutzversicherung. Ob im Verkehrsrecht, beim Immobilen-Rechtsschutz und immer wichtiger eben auch beim Internet-Rechtsschutz.
Warum sich eine Internet Rechtsschutzversicherung lohnen könnte:
Cyber-Mobbing
Die Anonymität des Internets fördert leider bei manchen Mitmenschen das Schlechte, was in Ihnen steckt, herauszukommen. Cyber-Mobbing inklusive persönlicher Beleidigungen oder Verunglimpfungen im Netz mit Rufschädigung können die seelische und körperliche Gesundheit von Menschen erheblich schädigen und sind keineswegs eine harmlose Kleinigkeit. Gerade beim Thema Cyber-Mobbing ist es sehr wichtig, nicht allein mit dem Problem dastehen zu müssen, sondern Unterstützung zu bekommen. Sei es um gegebenenfalls rechtlich gegen Täter vorzugehen oder auch um beleidigende Inhalte aus dem Netz löschen zu lassen. Power & Know-How eines großen Unternehmens haben hier schon ganz andere Möglichkeiten und hinterlassen einen anderen Eindruck als dies bei einer einzelnen Privatperson oft der Fall ist. Nicht zuletzt bekommt man hier auch Unterstützung, wie man überhaupt vorgehen muss, etwa, wenn man eine Strafanzeige stellen möchte.
Probleme beim Online-Shopping
Nicht immer klappt der Online-Kauf problemlos. Die Ware kommt gar nicht oder beschädigt, aber der Online-Shop besteht dennoch auf Zahlung oder nimmt keine Retour an. Machen seriöse und gute Online-Shops in der Regel natürlich nicht, aber es gibt immer Ausnahmen. Kann man absolut nicht mit dem Unternehmen reden, bleibt einem, zumindest bei größeren Anschaffungen, oft nur der Rechtsweg.
Internet Kriminalität
In der Regel noch ärgerlicher ist der Diebstahl von Konto-Daten, Kreditkarten-Details oder anderer persönlicher Daten, denn dies kann sehr schnell zu sehr ernsthaften Folgen führen. Beispielsweise, wenn jemand fleißig mit deinen Daten im Internet bestellt. Wirtschaftliche, aber auch seelische, Schäden sind hier fast schon zwangsläufig die Folge.
Abmahnungen & Co
Tja, in Deutschland gehen Abmahnungen & Co leider zu einfach im Vergleich zu anderen Ländern, die in dieser Form dieses Problem mitunter gar nicht kennen. Die Politik redet zwar darüber, hat das Problem aber bisher nicht ernsthaft gelöst. Leider…
Und so mag es passieren, dass man schnell mal wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße oder bei Problemen mit Sharing-Plattformen eine Abmahnung bekommt. Vielleicht hat man einen Fehler gemacht, vielleicht aber auch nicht. Vielleicht ist man auch nur in eine Falle getappt, was besonders Kindern mal schnell passieren kann. Alles Probleme, die jeden treffen können und in die man auch ganz unverschuldet kommen kann.
Der Digitale Nachlass
Tod & Sterben gehören nicht zum Lieblingsthema, trotzdem kann man es wohl nicht vermeiden, mal darüber nachzudenken. Mittlerweile gehört zum Nachlass nicht mehr nur der Haushalt oder sogar größeres Vermögen, sondern auch jede Menge digitaler Daten On- und Offline. Anwälte können hier beraten und Maßnahmen festlegen, was nach unserem Ableben oder von Familien-Mitgliedern passiert. Kein erfreuliches Thema, aber eben Teil des Daseins.
Das sind jetzt nur einige Punkte, bei denen das Internet seine problematische, negative, ja hässliche Seite zeigen kann. Natürlich ist das Internet an sich völlig neutral, aber eben nicht die Menschen, die sich darin tummeln und sich dessen Möglichkeiten im negativen Sinne zunutze machen.
Manchmal braucht man einen Schutzschirm im Leben
Eine Versicherung wie z. B. das Angebot von ARAG web@aktiv ist, wie alle Versicherungen, immer eine Absicherung für den Fall, von dem wir alle hoffen, dass er nie eintritt. Manchmal passiert es aber und dann ist es wichtig und vorteilhaft, einen solchen Schutzschirm zu haben. Nicht anders wie bei einer Haftpflichtversicherung oder auch beim Verkehrsrechtsschutz. Anwälte kosten Geld und da man ja nie weiß, wie eventuelle Prozesse ausgehen und wer letztlich die Kosten trägt, schreckt man ohne eine Rechtsschutzversicherung vor einer rechtlichen Auseinandersetzung oft zurück, was einem unsicherer und verwundbarer in einer unsichern Welt macht.
Eine Rechtsschutzversicherung bietet in der Regel aber auch nicht nur einen finanziellen Schirm, sondern auch den Faktor Beratung und Beistand. Letztlich ist man einfach nicht mehr so hilflos und alleine mit dem Problem.
Baustein im Sicherheitsgesamtkonzept
Daher gehören Rechtsschutzversicherungen für mich zu einem bedenkenswerten, mittlerweile vielleicht sogar wesentlichen Baustein im Sicherheitsgesamtkonzept, um einigermaßen geschützt und abgesichert zu sein. Jeder muss, wie bei jeder Versicherung, Kosten und Vorteile natürlich selber für sich abwägen. Aber nach meiner Meinung ist eine Internet Rechtsschutzversicherung neben einem guten Internet-Schutz Programm ein weiteres wichtiges Element im eigenen Sicherheitskonzept bei der Nutzung des Internets.
Persönlich finde ich die ARAG web@aktiv Rechtsschutzversicherung für die Gefahren des Internets daher durchaus attraktiv, denn viele negative Aspekte des Internets können einem eben doch mal schnell treffen.
Die Kosten der ARAG web@aktiv Rechtsschutzversicherung starten aktuell bei 3,71 Euro im Monat, je nach Grad des gewünschten Versicherungsumfangs. Die einzelnen Pakete und Ausbaustufen bieten unterschiedliche Absicherungen bis eben hin zu rechtlichen Beistand bei Urheberrechtsverstößen, Fragen des Digitalen Nachlasses, Unterstützung bei Problemen mit Sharing Plattformen, Absicherung einer selbstständigen Nebentätigkeit, Schadenersatz bei Internet-Kriminalität oder auch Beistand beim Vorwurf der Internetkriminalität und mehr.
Über den vollständigen Umfang der nach meiner Meinung sehr interessanten Rechtsschutz-Versicherung ARAG web@aktiv für das digitale Leben und seine Folgen kann man sich hier im Detail informieren.