10 KI-Tools für wegweisende Creator-Workflows

KI Tools WorkspaceEs ist wohl kaum zu übersehen, dass Künstliche Intelligenz (KI) unsere Welt aktuell rasant verändert, und das gilt insbesondere für Creator aller Art. Diese neuen intelligenten Werkzeuge, richtig und mit Achtsamkeit genutzt,  eröffnen dabei völlig neue Möglichkeiten in der Ideenfindung, Erstellung und Bearbeitung von Inhalten. Durch den gezielten Einsatz von KI-Tools können Schaffende ihre Workflows erheblich beschleunigen und ihre Produktivität spürbar steigern.

Ich habe hier mal einen Überblick über zehn KI-Tools zusammengestellt, die meinen Workflow verändert haben, von der Inhaltserstellung über Ideenfindung und Kunstgenerierung bis hin zur Multimedia-Bearbeitung. Ich nutze dabei nicht ständig alle diese KI-Tools und ich nutze diese in der Regel auch nicht 1:1, sondern eher als persönliche Assistenten, mit denen ich am Ende dann meinen eigenen Content erstelle.

Zehn KI-Tools, die meinen Workflow verändert haben
und vielleicht ja bald deinen

  1. Blaze.ai automatisiert Social-Media-Posts, Blogs, Newsletter und Landing Pages in Ihrem unverwechselbaren Markenton mit einem einzigen Klick. Es lernt Ihren Stil aus bestehenden Inhalten und stellt sicher, dass jeder Entwurf perfekt zu Ihrem Ton passt. Ich nutze es, um Themen zu brainstormen, Gliederungen zu erstellen und vollständige Artikel im Handumdrehen zu entwerfen. Dank tiefer Integrationen kann ich direkt auf WordPress und soziale Plattformen veröffentlichen, ohne die Tools wechseln zu müssen.
  2. Google Gemini verarbeitet Text, Bilder und sogar leichte Programmieraufgaben in einer einzigen Benutzeroberfläche. Die Live-Video-Unterstützung hilft mir, Hardware-Setups zu beheben oder Probleme vor Ort zu diagnostizieren. Ob ich Daten recherchiere, schnelle Zusammenfassungen erstelle oder visuelle Elemente entwickle, Geminis flexible Modelle passen sich der jeweiligen Aufgabe an und liefern nützliche Einblicke in Sekundenschnelle.
  3. ChatGPT bietet eine Benutzeroberfläche mit Sparcheingabe-Fenster, womit deas schlaue Sprachmodell dir Fragen beantwortet, mit die Ideen brainstormt und dir beim Schreiben und Lernen hilft. Ich nutze es, um Botschaften zu verfeinern, E-Mails zu entwerfen und Projekte schneller zu skizzieren als bei traditioneller Recherche. Sein Plugin-Ökosystem erweitert die Funktionalität auf Datenanalyse, Kalenderverwaltung und Live-Web-Browse, wenn ich aktuelle Fakten benötige.

    Alternativ kannst du natürlich auch zum europäischen Sprachmodell Le Chat von Mistral.ai greifen, der ChatGPT in Nichts nachsteht. Le Chat ist sehr schnell, versteht oft europäische Sprachen und Kultur besser und da aus Frankreich ist es auch DGSVO-Konform.  Datenschutz-technisch sicherlich die bessere Wahl.

  4. Leonardo.ai bringt KI-gesteuerte Kunstgenerierung mit voller Stilkontrolle und Videounterstützung in mein Toolkit. Es ist meine erste Wahl für das Prototyping von UI-Konzepten, die Erstellung visueller Elemente für soziale Medien und das Experimentieren mit Kunststilen in Sekundenschnelle. Die Plattform bietet Modelle von Anime-Charakteren bis hin zu realistischen Szenen und reduziert den Zeitaufwand, der früher in Photoshop Stunden dauerte, auf Minuten.
  5. Stable Diffusion ist ein kostenloser, quelloffener Text-zu-Bild-Generator für hochwertige Kunst, Anime und fotorealistische Bilder. Seine Weboberfläche verwandelt einfache Prompts sofort in Blog-Header und Präsentationsfolien. Ich schätze besonders die Möglichkeit, negative Prompts fein abzustimmen, um unerwünschte Artefakte zu eliminieren und genau den Look zu erhalten, den ich mir wünsche.
  6. Clipchamps KI-Videobearbeitungstools – wie automatische Transkription, Rauschunterdrückung und Hintergrundentfernung – sind kostenlos und intuitiv. Ich schneide Tutorial-Clips zusammen, indem ich Bearbeitungen tippe, poliere dann Audio mit Ein-Klick-Filtern und halbiere so die Produktionszeit für Kurzvideos. Stapelverarbeitung und intelligente Vorlagen erleichtern die Beibehaltung eines einheitlichen Stils. Clipchamp hat manchmal so seine „Macken“, aber für alle, für die Videobearbeitung nur ein Hilfsmittel ist, ist die Einfachheit dennoch sehr nützlich.
  7.  Adobe Express integriert generative Funktionen – Objekte einfügen oder entfernen, intelligente Vorlagen und direktes Posten in sozialen Medien – in einen Browser-basierten Editor. Ich erstelle Marketinggrafiken mit Layout-Vorschlägen, tausche Bilder spontan aus und veröffentliche indirekt auf verschiedene Plattformen. Ich habe  weder Lust noch Zeit, um stundenlang hochkomplexe Grafikprogramme oder ähnliches zu nutzen und es würde uch in keinem Verhältnis zu meinem Bedarf liegen, daher sind Online-Tools wie Adobe Express perfekt für schnelle Umsetzungen..
  8. DALL·E verwandelt Prompts in natürlicher Sprache in fantasievolle Bilder, von skurrilen Illustrationen bis hin zu realistischen Darstellungen. Ich nutze es, um Konzeptzeichnungen für Artikel, Storyboards für Videos und benutzerdefinierte Icons für Präsentationen zu erstellen. Sein einfacher Text-zu-Bild-Workflow ermöglicht es mir, visuelle Ideen schnell zu iterieren.
  9. Midjourney glänzt bei der Erstellung kühner, traumhafter visueller Elemente, indem es Nutzern ermöglicht, Ergebnisse zu bewerten und die kreative Richtung zu steuern. Ich nutze es für einzigartige Cover-Art und Motivationsposter, die in sozialen Feeds hervorstechen. Seine künstlerische Unberechenbarkeit löst oft frische Ideen aus, auf die ich selbst nicht gekommen wäre.
  10. Descript Descripts KI-Bearbeitung behandelt Video und Audio wie Text – löschen Sie ein Wort und das entsprechende Medium wird automatisch entfernt. Damit kannst duPodcasts und Screencasts verfeinern, indem du das Transkript bearbeitest, mit einem Klick Untertitel hinzufügst  fertiggestellte Episoden exportierst, ohne zwischen mehreren Apps wechseln zu müssen.
Werbung & Infos:

HP Frühlingsangebote 2025


Verwandte Themen: