Next-Gen KI-PCs von HP erklärt: Eine neue Ära des personalisierten Computings?

HP wirbt gerne mit den neuen Next-Gen KI-PCs. Aber was steckt dahinter? Nur Marketing- BlaBla oder echte Innovation. Schauen wir es uns an, was diese wundersamen Next-Gen KI-PCs so bieten, welche es gibt  und wer die Zielgruppe für die jeweiligen Next-Gen KI-PC Familien sind. PC steht dabei sowohl für Notebooks als auch klassische Desktop-PCs.

Das macht einen Next-Gen KI-PC  zu einem Next-Gen KI-PC

Mit den „Next-Gen KI-PCs“ hat HP eine neue Computer-Generation eingeführt, die den Fokus auf die lokale Verarbeitung von KI-Aufgaben legt. Diese Geräte sind nicht nur leistungsstärker, sondern auch effizienter und sicherer, da sie KI-Anwendungen direkt auf dem Gerät ausführen können. Das Herzstück dieser Entwicklung ist die Neural Processing Unit (NPU), ein dedizierter KI-Chip, der die Rechenlast von der CPU und GPU nimmt.

Die Modellreihen der Next-Gen KI-PC und ihre Kern-Merkmale

HP hat seine Produktpalette neu strukturiert, um die neuen KI-Funktionen hervorzuheben. Die OmniBook-Serie ist das Hauptsegment für KI-Laptops und richtet sich an verschiedene Zielgruppen:

  • HP OmniBook 7 AI 16-ay0770ngHP OmniBook Ultra & OmniBook X: Diese Modelle sind die High-End-Reihe, die ultimative Leistung und ein schlankes Design bieten. Sie sind oft mit den leistungsstärksten KI-Prozessoren ausgestattet, wie dem AMD Ryzen AI 300 oder Snapdragon X Elite. Diese PCs sind für Kreative, Technik-Enthusiasten und anspruchsvolle Nutzer gedacht, die auf hohe Performance und fortschrittliche Funktionen angewiesen sind.
  • HP OmniBook 7 & OmniBook 5: Diese Geräte zielen auf Power-User, Multitasker und Studenten ab. Sie bieten eine hohe Leistung für alltägliche Aufgaben und sind mit KI-Funktionen ausgestattet, die die Produktivität steigern, z. B. bei Videokonferenzen oder der Nutzung von KI-Anwendungen.
  • HP OmniBook 3: Als Einstiegsmodelle bieten sie ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung. Diese PCs sind für den täglichen Gebrauch in Familien oder von Studenten konzipiert und ermöglichen es, erste KI-gestützte Funktionen zu nutzen, ohne ein Premium-Gerät zu erwerben.

Neben den Laptops gibt es auch KI-fähige Desktops und Workstations:

HP OmniStudio X All-in-One Desktop PCs: Diese All-in-One-Lösungen sind für Freiberufler und Content-Creator gedacht. Sie bieten intelligente Leistung und ein hochwertiges, kompaktes Design.

HP Z-Serie Workstations: Diese Geräte sind für professionelle Anwender in Bereichen wie Generative AI, 3D-Modellierung und Machine Learning konzipiert. Sie sind mit den leistungsstärksten Komponenten ausgestattet, darunter Intel Core Ultra Prozessoren und professionelle NVIDIA RTX GPUs.

Was diese PCs auszeichnet

Die Hauptmerkmale, die HP Next-Gen KI-PCs von herkömmlichen Geräten unterscheiden, sind:

  • Lokale KI-Verarbeitung (On-Device AI): Dank der integrierten NPU können KI-Modelle wie Sprach- und Bilderkennung, Echtzeitübersetzungen und generative KI-Anwendungen direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. Dies reduziert Latenzzeiten und erhöht die Datensicherheit, da sensible Informationen das Gerät nicht verlassen.
  • Leistung und Effizienz: Die NPU ist auf parallele Berechnungen optimiert und arbeitet dabei viel energieeffizienter als eine herkömmliche CPU oder GPU. Das resultiert in einer längeren Akkulaufzeit, was besonders bei Laptops von Vorteil ist. HP bewirbt hier Akkulaufzeiten von bis zu 26 Stunden.
  • Erweiterte Kollaborations-Tools: KI-gestützte Funktionen wie Geräuschunterdrückung, automatische Kadrierung und verbesserte Bildqualität in Videokonferenzen sind in die Hardware integriert und laufen reibungsloser.
  • Windows Copilot+: Viele der neuen Funktionen von Windows 11, die unter dem Begriff „Copilot+ PC“ zusammengefasst werden, wie z.B. Live Captions und Recall, sind nur auf Geräten mit einer leistungsstarken NPU (>40 TOPS) verfügbar. HP integriert diese Funktionen nahtlos in seine Geräte.

Zielgruppe der neuen HPs Next-Gen KI-PCs

Die Zielgruppe für HPs Next-Gen KI-PCs ist breit gefächert und reicht von Privatnutzern bis hin zu professionellen Anwendern. Generell lassen sich folgende Segmente identifizieren:

  • Kreative und Content-Creator: Nutzer, die mit datenintensiven Aufgaben wie Videobearbeitung, Grafikdesign und 3D-Modellierung arbeiten, profitieren von der beschleunigten Leistung der NPU.
  • Studenten und Power-User: Für Multitasking, wissenschaftliche Anwendungen und die Nutzung von Produktivitäts-Apps sind die KI-Funktionen hilfreich. Die lange Akkulaufzeit der Laptops ist ein weiterer wichtiger Vorteil.
  • Unternehmen und Geschäftsleute: Besonders im Kontext hybrider Arbeitsmodelle sind KI-gestützte Kollaborations-Tools und verbesserte Sicherheitsfunktionen von entscheidender Bedeutung. HP Elite- und Z-Serien richten sich speziell an diese professionelle Klientel.
  • Alltägliche Nutzer: Auch für den täglichen Gebrauch im privaten Umfeld bieten die Geräte Vorteile, zum Beispiel durch KI-gestützte Fotoverwaltung oder schnellere Suchfunktionen im Betriebssystem.

Ausgestattet mit diesen Blickwinkel oder Wissen solltest du dir die diversen neuen HP Notebooks & PCs hier im HP Store ansehen. Nicht alle dieser Notebooks weisen ein besonders große KI-Leistung auf, achte daher darauf, dass die einzelnen Notebooks/PCs bzw. deren Prozessoren eine NPU mit mindestens 47 TOPS aufweist.

Werbung & Infos:

klick tipp turbo  für dein Sales Team

Aktuelles Bitdefender Angebot


Verwandte Themen: