KI-Power im Prozessor: Welche CPU hat die stärkste NPU?

Vernetztes Denken - KI - MindMapping mit MindManagerKünstliche Intelligenz ist ja längst nicht mehr nur ein Thema für die großen Rechenzentren oder Cloud-Dienste, sondern hält auch in gewissem Umfang dank der NPU im Prozessor Einzug in unsere Notebooks. Natürlich lässt sich die KI-Power hier nicht mit den großen Rechenzentren vergleichen, aber niemand von uns möchte ja auch deren Stromrechnung bezahlen. Aber mit der neuesten Generation von Prozessoren halten dedizierte NPUs (Neural Processing Units) nun Einzug in Notebooks und Desktop-Systeme, die schon richtig KI-Kraft haben.

Diese machen es möglich, schon zumindest einige KI-Funktionen direkt lokal zu nutzen. Ob Copilot+, Bild- und Sprachmodelle oder kreative Workflows: die Leistung der NPU entscheidet zunehmend, wie flüssig und effizient das Ganze läuft. Doch welche CPU hat derzeit eigentlich die meiste KI-Power? Ich habe mir die spannendsten Modelle angesehen und recherchiert, wer bei den TOPS (Tera Operations per Second) aktuell vorne liegt. Die meiste Leistung heißt dabei nicht immer zwingend auch die beste Effizienz, ebenso wenig wie meiste klassische Rechenleistung der CPU.

Die aktuelle Rangliste der stärksten NPUs

Um es direkt auf den Punkt zu bringen: AMD liegt aktuell vorne, dicht gefolgt von Intel und Qualcomm. Die Tabelle zeigt dir die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

Rang Prozessor / APU NPU TOPS Gesamt-AI-Leistung Besonderheiten
1 AMD Ryzen AI 9 HX 375 („Strix Point“) 55 TOPS ~85 TOPS (CPU+GPU+NPU) High-End APU, neueste „XDNA 2“ Architektur, sehr leistungsstark
2 Intel Lunar Lake (Core Ultra) ~45–48 TOPS >100 TOPS gesamt Sehr effizient, stark für Copilot+ Notebooks, hohe Plattformleistung
3 Qualcomm Snapdragon X Elite / Plus 45 TOPS k.A. (Fokus auf NPU) Besonders energieeffizient, stark in ultradünnen Laptops wie hier
4 AMD Ryzen AI 9 HX 370 / 365 ~50 TOPS ~80 TOPS gesamt Etwas günstiger als HX 375, sehr gute Preis/Leistung

Was bedeuten diese Zahlen?

Die Werte in TOPS sind eine Art Maßstab dafür, wie viele Rechenoperationen die NPU pro Sekunde schafft. Mehr TOPS heißt in der Regel: komplexere KI-Modelle können lokal ausgeführt werden, ohne dass die Performance in die Knie geht.

Aber: TOPS allein sind nicht alles. Auch Software-Support, Effizienz und Integration ins Gesamtsystem spielen eine große Rolle. So kann ein Chip mit weniger Rohleistung in der Praxis flüssiger laufen, wenn Treiber und Tools perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ein Grund auch, warum Business PCs mit geprüften und validierten Treibern oftmals reinen privaten „normalen“ Geräten überlegen sind. Performance ergibt sich zudem auch in einem gewissen Umfang durch Stabilität.

Mein Fazit

  • Wer maximale NPU-Power will, der greift aktuell zu einem Notebook mit  AMD Ryzen AI 9 HX 375. Mit 55 TOPS ist er unangefochtener Spitzenreiter und ein echtes Kraftpaket.
  • Intel Lunar Lake punktet mit über 100 TOPS Gesamtleistung – perfekt für Windows Copilot+ und alle, die ein besonders effizientes Notebook suchen.
  • Qualcomm Snapdragon X Elite ist die Wahl für Fans von ultramobilen Geräten mit langer Akkulaufzeit.
  • Preislich attraktiver, aber kaum schwächer, sind die AMD HX 370/365 Modelle – hier stimmt das Verhältnis von Kosten und KI-Power.

Unterm Strich zeigt sich: KI-Leistung wird zum neuen Verkaufsargument für CPUs und Notebooks. Wer heute kauft, sollte also nicht nur auf Kerne und Takt, sondern auch auf die NPU schauen – denn sie entscheidet, wie zukunftssicher ein Gerät im KI-Alltag wirklich ist.

Empfehlung: HP OmniBook Ultra Laptop 14-fd0790ng – Ryzen™ AI  9 mit NPU und bis zu 55 TOPS

HP OmniBook 14-fd0790ngEin heißes HP Notebook wäre das  HP OmniBook Ultra Laptop 14-fd0790ng – Ryzen™ AI  9 mit AMD Ryzen™ AI 9 HX 375 Prozessor, AMD Radeon™ 890M Grafikkarte und einer KI-Engine mit bis zu 55 TOPS.

Auch ansonsten „ganz nett“ mit 32 GB RAM, 2 TB SSD und einem 14″ Display mit 2240 x 1400 Pixel, Touchscreen, 16:10, 100% sRGB & AMD FreeSync. Auch die Detailausstattung passt mit 9-MP-KI-Kamera mit Poly Camera Pro, Quad-Lautsprecher, DTS-X Ultra, super Tastatur mit Beleuchtung, Wi-Fi 7, u. a. 2x Thunderbolt™ 4 und vieles mehr.

Für das, was das HP OmniBook Ultra Laptop 14-fd0790ng bietet, eigentlich schon wieder Vergleich günstig. Wer sich dafür interessiert, der HP OmniBook Ultra Laptop 14 hier im HP Store.

 

Werbung & Infos:

HP Black Friday 2025


Verwandte Themen: