NVIDIA RTX 5060: Mehr KI-Power fürs 1080p-Gaming

grafikkarteDie neue NVIDIA GeForce RTX 5060, Nachfolger der beliebtem RTX 4060 Grafikkarte ist seit 19. Mai 2025 verfügbar, ssiehe hier bei ALTERNATE, was Grund genug ist einen Blick auf die Neuerungen der Grafikkarte zu werfen, die man dem Einstiegsbereich zuordnen kann, was natürlich auch relativ ist. Die Grafikkarte hat einen UVP von um die 319€ und bietet eine rund 20 % höhere Rasterperformance- Die neue NVIDIA GeForce RTX 5060 setzt auf die neue Blackwell-Architektur mit deutlich stärkeren Tensor- und RT-Kernen für Raytracing und DLSS 4 mit Multi Frame Generation.

Die Grafikkarte ist ausgestattet mit 8 GB GDDR7-Videospeicher, einer 128-Bit-Speicheranbindung und Boost-Taktraten von bis zu 2,50 GHz, womit sie in der Summe eine attraktive Option unter anderem für 1080p-Gaming darstellt. Dank zahlreicher neuer AI-Features wie Neural Rendering, RTX Remix und Reflex 2 ist sie aber auch für alle spannend, die im Bereich Content Creating und Streaming unterwegs sind, was gefühlt ja mehr oder weniger wir alle ja irgendwie sind.

Was ist neu bei der NVIDIA GeForce RTX 5060?

Blackwell-Architektur und Hardware-Power

Die RTX 5060 basiert auf NVIDIAs neuer Blackwell-Architektur und bringt rund 3 840 CUDA-Cores sowie verbesserte RT- und Tensor-Kerne für Raytracing und KI-Beschleunigung mit. Im Vergleich zur RTX 4060 steigert NVIDIA dabei die rohe Rasterleistung um etwa 20 % – gemessen in standardisierten Benchmarks ohne KI-Einsatz. Mit PCIe 5.0-Unterstützung und DisplayPort 2.1b ist die Karte auch für zukünftige Monitore bestens gerüstet.

Technische Eckdaten der NVIDIA GeForce RTX 5060

GPU-Takt: Basistakt nicht spezifiziert, Boost-Takt bis 2,50 GHz
Speicher: 8 GB GDDR7 mit 28 Gbps effektivem Datendurchsatz, 128-Bit-Interface
Tensor- & RT-Kerne: Fünfte Gen. Tensor, verbesserte RT-Kerne für effizienteres Raytracing
Anschlüsse: PCIe 5.0, DisplayPort 2.1b, HDMI 2.1 (über Hersteller-Boards)

Was zeichnet die neue Grafikkarte aus dem Haus NVIDIA aus?

DLSS 4 mit Multi Frame Generation

Mit DLSS 4 Multi Frame Generation (MFG) kann die RTX 5060 bis zu drei zusätzliche Frames pro gerendertem Frame generieren und steigert so die FPS deutlich, speziell in DLSS-optimierten Titeln. Mittlerweile werden über 125 Spiele und Apps unterstützt, täglich kommen neue Titel hinzu, einige Kritiker bemängeln jedoch teilweise erhöhten Input-Lag und inkonsistente Implementierungen in manchen Games, aber vielleicht lösen diese Probleme ja Updates..

Raytracing und Reflex 2

Die verbesserten RT-Kerne ermöglichen flüssiges Raytracing in aktuellen Spielen, was damit in vielen Fällen erstmals in dieser Preisklasse erschwinglich wird. In Kombination mit NVIDIA Reflex 2 sorgst Du so für minimalste Latenzen und maximale Reaktionsfähigkeit – ideal für kompetitives Gaming

Für wen ist die NIVIDIA RTX 5060 besonders spannend?

Die RTX 5060 spricht in erster Linie 1080p-Gamer mit begrenztem Budget an, die dennoch von Raytracing und KI-Features profitieren wollen. Mit gut 319 € (UVP) bleibt sie auf dem Level der RTX 4060, bietet jedoch genug Reserven für kommende Titel. Dank kompakter Dual-Slot-Designs passt sie auch in kleinere Gehäuse und ist damit für DIY-Systembauer interessant. Darüber hinaus ist sie eine solide Wahl für Einsteiger-Creator, die im Adobe-Ökosystem oder mit Blender erste AI-beschleunigte Workflows nutzen möchten

Wie sieht es mit den KI-Fähigkeiten aus?

Neural Rendering-Funktionen erlauben es, Szenen und Assets im Spiel dynamisch zu optimieren, während RTX Remix Community-Mods in Echtzeit auf Modelle mit Raytracing und PBR-Texturen upgraden können
Für Streamer und Content Creator unterstützt die RTX 5060 NVIDIA Broadcast mit KI-gestützter Hintergrundentfernung und Rauschunterdrückung sowie die Studio-Treiber für optimierte Performance in Kreativ-Apps

Fazit GeForce RTX 5060

Die GeForce RTX 5060 ist ein runder Mid-Range-Allrounder, der solide Raster-Performance bietet und mit DLSS 4, Neural Rendering und Reflex 2 in die Welt der KI-beschleunigten Grafik eintaucht. Ob als günstiges 1080p-Gaming-Upgrade oder als schneller Einstieg in AI-unterstützte Kreativ-Workflows – die RTX 5060 trifft den Nerv vieler Anwender und setzt den Erfolgskurs der 60-er-Klasse fort.

Eine Auswahl von NVIDIA Geforce RTX 5060 Grafikkarten von Asus, MSI, Gigabyte und anderen gibt es hier bei ALTERNATE zu entdecken

Werbung & Infos:

HP Sommer Angebote 2025

MAGIX Spring Sale


Verwandte Themen: