Der AMD Ryzen AI 7 350, vorgestellt im Januar 2025, ist ein moderner Mobil-APU aus der Ryzen AI 300-Serie (Codename „Krackan Point“) und richtet sich speziell an ultradünne Laptops mit KI-Performance direkt auf dem Gerät, wie du es etwa mit dem neuen HP EliteBook 6 G1a 14″ bekommst.
Er kombiniert acht Rechenkerne (4× Zen 5 für maximale Leistung, 4× Zen 5c für Effizienz) mit SMT für insgesamt 16 Threads – eine ausgewogene Architektur für Alltagsaufgaben und Multitasking.
Die Taktbandbreiten bewegen sich von einem Basiswert von 2,0 GHz (für alle Kerne) bis hin zu 5,0 GHz Boost auf den Zen 5-Kernen . Der große 16 MB L3-Cache trägt zur starken System-Performance bei.
Gefertigt im hocheffizienten 4 nm TSMC-Verfahren, läuft der AMD Ryzen™ AI 7 350 standardmäßig mit einem TDP von 28 W, kann aber je nach Notebook zwischen 15 W und 54 W skaliert werden.
AMD Ryzen™ AI 7 350 – Was macht ihn besonders? Die NPU & On-Device KI
Das markanteste Feature ist die integrierte XDNA 2-NPU, die bis zu 50 INT8 TOPS (Tera-Operationen pro Sekunde) liefert – mehr als viele vergleichbare CPUs.
Damit ermöglicht der AMD Ryzen AI 7 350 Prozessor KI-Anwendungen direkt lokal auszuführen – von Spracheingabe über Bildanalyse bis hin zu Features wie Auto-Framing in Videokonferenzen oder Vorschläge in Microsoft Copilot+. Damit wird Bandbreite geschont und der Datenschutz gestärkt. Bei lokal ausgeführten KI-Tools zum Erstellen von Bildern, etwa mit Vision FX hast du die volle Datenkontrolle, kleine Zensur über das, was du generierst und vor allem keine Folgekosten und keine Limitierungen. Unterstützt von der passenden Hardware macht es noch mehr Spaß.
Leistung in der Praxis
In Benchmarks wie Cinebench R23 liegt der 7 350 nur ca. 6 % hinter aktuellen Intel bzw. höherklassigen AMD-Modellen – ein hervorragender Wert für Ultrabook-Prozessoren Einzelkern-Performance in Cinebench R20 / R23 rangiert bei ca. 2800 Punkten in Geekbench 6 – flott für kompakte Notebooks
Die integrierte Radeon 860M iGPU (basierend auf RDNA 3.5, mit 8 Compute Units) unterstützt leichte Grafikaufgaben, Casual-Gaming und beschleunigt Videowiedergabe – kleine Grafikspitzen inklusive.
Typische Einsatzgebiete des AMD Ryzen AI 7 350 im Überblick
- Business & Office – blitzschnelle Antworten in Anwendungen wie Word, Excel sowie flüssige Videokonferenzen mit Edge-AI.
- Remote-/Hybrid-Workflows – Auto-Framing, Hintergrundunschärfe, Spotlight in Teams/Zoom läuft lokal und energieeffizient.
- Content Creation & Medium-Workloads – Bildbearbeitung, einfache Video-Edits und AVX-beschleunigte Aufgaben gelingen mit Leichtigkeit.
- Entwicklung & Virtualisierung – 8 Kerne, SMT, AVX‑512 und Virtualisierung (AMD‑V) ermöglichen schnellere Kompilation und VM-Nutzung.
- Casual Gaming & Medien – iGPU liefert genügend Leistung für E‑Sport‑Titel, Streaming und gelegentliche Spiele.
Effizienz & Mobilität
Dank der Hybrid-Architektur (Zen 5/Zen 5c), 4 nm Fertigung und flexiblen TDP-Range bleibt der Chip sehr effizient – ideal für lange Akkulaufzeiten bei flachen Notebooks. Modelle wie das Acer Swift Go 14 AI überbieten sogar 20 Stunden Video-Wiedergabe – mit gleichem 7 350 CPU-Setup.
Kurzübersicht – Technische Highlights
- CPU: 8 Kerne (4× Zen 5 & 4× Zen 5c), 16 Threads, 2,0–5,0 GHz
- Cache: 16 MB L3 + 1 MB L2 je Kern
- Fertigung: 4 nm TSMC – hohe Effizienz
- TDP: 15–54 W konfigurierbar
- Speicher: DDR5‑5600 / LPDDR5X‑8000, Dual-Channel
- iGPU: AMD Radeon 860M (RDNA 3.5)
- NPU: XDNA 2 mit bis zu 50 TOPS
- Features: USB4, PCIe 4.0, AVX-512, SMT, Secure Processor, AMD‑V
AMD Ryzen AI 7 350
Der AMD Ryzen AI 7 350 ist ein vielseitiger Mobilprozessor, der klassische Rechenleistung und eine dedizierte NPU vereint. Er liefert starke Performance für Office, Content-Erstellung, Coding und Videokonferenzen – kombiniert mit echter On‑Device KI. Perfekt für Nutzer, die ultramobile Leistung mit intelligenter, sicherer und schneller KI-Integration suchen.