Obwohl das Szenario des papierlosen Büros noch immer präsent ist, bleibt der Drucker ein essentielles Gerät. Im Haushalt wie bei der Arbeit ist es wichtig, ein zuverlässiges Modell an der eigenen Seite zu haben. Doch worauf ist beim Kauf überhaupt zu achten, um letztlich von einem guten Verhältnis von Preis und Leistung sprechen zu können? Wir haben uns an eine Betrachtung gewagt.
Tintenstrahl- oder Laserdrucker?
Über einen langen Zeitraum galten Tintenstrahldrucker als schwerfällig und langsam, weshalb sie vorwiegend in Privathaushalten zu finden waren. Doch längst sind auch diese Geräte dazu in der Lage, schnell ordentliche Ergebnisse zu präsentieren. Aufgrund der Technik sind die Geräte einfach aufgebaut und zumeist besonders handlich. Dafür mangelt es an genügend Kapazität für große Papierstapel.
Einen Geschwindigkeitsvorteil hat der Laserdrucker weiterhin auf seiner Seite. Besonders auf normalem Papier wird ein sehr gutes Druckbild erzielt, welches die Stärken des Geräts weiterhin unter Beweis stellt. Besonders bei hohen Druckmengen, die abgearbeitet werden müssen, hat dieses Modell seine Vorteile.
Die laufenden Kosten
Nicht nur der Anschaffungspreis eines Druckers sollte in die Kaufentscheidung einbezogen werden. Darüber hinaus ist es von Bedeutung, die laufenden Kosten in einem annehmbaren Rahmen zu halten. Für viele Modelle gibt es den Toner heute günstig und in großer Auswahl im Internet, so auch auf tonerpartner.de. Wären die Patronen auf lange Sicht deutlich teurer, als das Gerät selbst, so können mögliche Alternativen betrachtet werden.
Besonders bei der gewerblichen Nutzung in einem Büro ist es zudem wichtig, den Stromverbrauch im Blick zu behalten. Den ganzen Arbeitstag ist der Drucker eingeschaltet, weshalb sich ein zu hoher Stromverbrauch auf lange Sicht finanziell bemerkbar macht. Inzwischen ist mit den Energieeffizienzklassen eine sehr transparente Grundlage geschaffen worden, auf der ein Vergleich der unterschiedlichen Modelle möglich ist. Unabhängig von dieser Qualität lohnt es sich, den Drucker nach dem Gebrauch ganz vom Stromnetz zu trennen, um auf diese Art und Weise viel Energie einsparen zu können.
Hochwertige Kombigeräte
Egal ob im Büro oder Zuhause — wer vielseitige Aufgaben zu erledigen hat, kann sich mit einem guten Gewissen auf den Kauf eines Kombigeräts konzentrieren. Diese integrieren einen hochwertigen Scanner, bisweilen auch Fax und Telefon. Mit nur einer einzigen Anschaffung lassen sich damit auch diese Funktionen abdecken, die in akzeptabler Qualität erfüllt werden. Automatische Einzugsfunktion und andere Features können ebenfalls eine Erleichterung im Büroalltag darstellen.
Im Hinblick auf den Anschaffungspreis sind die Kombigeräte in vielen Fällen günstiger, als der Kauf vieler einzelner Geräte. Gleichsam entsteht auf diese Weise eine höhere Abhängigkeit. Fällt das Gerät aus und es kommt zu einer Störung, so können viele Funktionen nicht mehr ausgeführt werden. Besonders bei der gewerblichen Nutzung stellt dies für die Käufer ein Risiko dar.
Der Preisvergleich
Zuletzt ist anzumerken, dass auch der Preisvergleich der Geräte seine Daseinsberechtigung hat. Inzwischen sind sie von vielen Herstellern in zahlreichen Ausführungen im Handel zu finden. Verbrauchern fällt es aus diesem Grund zunehmend schwer, noch den Überblick über das breit gefächerte Angebot zu behalten. Wer sich für den Preisvergleich im Internet entscheidet, hat innerhalb eines kurzen Zeitraums die Möglichkeit, sich einen solchen Überblick zu verschaffen und letztlich einen transparenten Kauf zu tätigen.
Oder interessierst Du Dich für einen 3D-Drucker? Dann lese den Artikel „Vom Alltag bis zum Operationssaal: Die faszinierende Welt des 3D-Drucks„.