Schlagwort-Archiv: Visual Foxpro

SQLite und Visual Foxpro

Nicht ganz tot zu bekommen ist Visual Foxpro, denn zu viele Anwender setzen mit VFP erstellte Business Anwendungen ein, die immer noch ihren Dienst tun, deren Neuentwicklung aber nicht zwingend notwendig oder ökonomisch sinnvoll ist. Sicherlich werden so mit VFP … Weiter lesen

Neues VFP Buch: Visual Foxpro Anwendungen übernehmen

Hentzenwerke ist ein altbekannter und treuer Unterstützer von Visual Foxpro und immer eine gute Anlaufstelle, wenn es um VFP Anwendungen und Literatur dazu geht. Foxpro? Wird so mancher denken – ist das nicht ein Dino aus der Computerzeit? Ja, wenn … Weiter lesen

Delphi 2012, nicht nur für Visual Foxpro Umsteiger (1)

Schon seit einigen Jahren abgekündigt von Microsoft gibt es noch immer viele Anwender, die nach wie vor mit Visual Foxpro arbeiten, so wie ich dies auch lange getan habe. So langsam kommt man aber doch mit Foxpro an die Grenzen, … Weiter lesen

DBF Dateien erfolgreich reparieren

Nicht ist ärgerlicher, als wenn die Datenbank mit wichtigen Kundendaten, Umsatzdaten, Zeiterfassungsdaten und anderen wichtigen geschäftlichen und / oder persönlichen Daten beschädigt und damit nicht mehr lesbar ist oder das 2GByte Limit von dbf Probleme bereitet Ein seit Jahren erprobtes … Weiter lesen

Alternative Entwicklungsplattformen – XDEV 3, RAD Entwicklung für Java

Das Entwickeln von Programmen mit Java ist für einen Delphi Anwender wie ich es bin schon gedanklich gewöhnungsbedürftig. Man vermisst halt doch eine komfortable IDE, wie die, die Delphi mit sich bringt und was sich im Bereich GUI so darstellt, … Weiter lesen

Datensätze kopieren in Delphi und Foxpro (2)

Datensätze kopieren in Delphi und Foxpro (2) Weiter lesen

Mit welchen Tools ein Programmierer wie ich so arbeitet

Von VFP, Delphi, InnoSetup, NexusDB, TMS Components bis hin zu Exponent CMS. Tools mit denen ich als Programmierer arbeite Weiter lesen

Erweitertes InnoSetup – Skript mit Auswahlmöglichkeiten und Datenbankverzeichnisabfrage

Ein häufiges Installationsszenario für ein VFP-Programm (aber auch ähnlich oder abgewandelt denkbar für jedes andere Entwicklungssystem) ist, dass man dem Anwender drei Möglichkeiten bieten möchte:

* Eine Komplettinstallation mit Datenbank und Runtime (lokal / Erstinstallation)
* Eine Installation von Programm und Runtime, aber ohne Datenbank (Zusatzinstallation im Netzwerk)
* Nur Runtime (z.B. bei FileServer – Installationen)

Weiter lesen

Datensätze kopieren in VFP und in Delphi

Delphi bietet gegenüber VFP erheblich Vorteile, was die wesentlich modernere, komfortablere Entwicklungsumgebung angeht, die Mächtigkeit der Sprache sowie auch den Erweiterungsmöglichkeiten und sogar im Datenbankbereich.
Trotzdem hat VFP natürlich auch seine Vorteile, um z.B. einen Datensatz zu kopieren, braucht es nur einen Dreizeiler:

Weiter lesen

Einlesen von Outlook-Kontakten mit VFP

Einlesen von Outlook-Kontakten mit VFP Weiter lesen