Dawn – Reise in den Asteroidengürtel mit beeindruckenden Aufnahmen

Die NASA Raumsonde Dawn (in deutsch „Dämmerung“), ausgestattet mit einem Ionen – Antrieb, nähert sich dem Kleinplaneten (Protoplaneten) Vesta und sendet bereits beeindruckende Bilder. Missionsziel ist ein besseres Verständnis über die Entstehung des Sonnensystems zu erhalten. Die Raumsonde Dawn wurde von der NASA im September 2007 gestartet. Ein Partner der Mission ist auch das Max Planck Institute for Solar System Research, verantwortlich für das Kamerasystem.

Vesta und Ceres im Visier

Ziel der Mission ist es die beiden Kleinplaneten Vesta und Ceres zu erforschen, um mehr über die Entstehung des Sonnensystems zu erfahren. Die beiden Kleinplaneten befinden sich im Asteroidengürtel und gehören zu den ältesten Objekten im Sonnensystem mit einem vermuteten Alter von mindestens 4.5 Milliarden Jahren. Im Moment befindet sich Dawn im Anflug auf Vesta. Vesta ist etwa 360 Mio Km von der Sonne entfernt (zum Vergleich die Erde 150 Mio km). Am 16. Juli soll Vesta in die Umlaufbahn des Kleinplaneten eintreten mit einer geplanten Annäherung bis auf 200 Kilometer, Anfang August starten dann die wissenschaftlichen Untersuchungen.

http://www.nasa.gov/mission_pages/dawn/telecon/20110623/index.html

Die beiden Kleinplaneten Vesta und Ceres gehören zu den ältesten Objekten in unserem Sonnensystem und sollen der (sehr) frühen Erde ähneln. Die Missionsziele dienen dem Studieren und Vergleichen der beiden, trotz der nur sehr geringen Entfernung zwischen beiden Objekten, sehr unterschiedlichen Protoplaneten: einer kühl und feucht (Ceres), der andere einst heiß (Vesta), um die Bedingungen zu erforschen, die bei der Entstehung des Sonnensystems herrschten.

Man geht auch davon aus, dass Vesta einer der Quellen ist für Meteoriten, die auf die Erde stürzten, ausgelöst durch einen Einschlag auf Vesta selbst, was dort auf dessen Südpol einen Krater hinterlassen hat.

Während die Sonde Vesta bereits ansteuert, ist Ceres das Ziel in 2015.

Faszinierende Bilder und Videos

Auf der NASA Seite findet man eindrucksvolle Bilder und Videos, interessant ist auch die Gegenüberstellung der Aufnahmen durch die Sonde und durch Hubble. Erstere liefert naturgemäß, auf Grund der Nähe, erheblich schärfere Bilder.

Es wird sich sicher lohnen die Webseite im Auge zu behalten, da bei zunehmender Annäherung der Dawn Sonde natürlich immer bessere Bilder entstehen werden.

Sehr ausführliche Informationen und viele Details, inklusive Hintergrundwissen, finden Sie auch auf der Webseite der Max-Planck-Gesellschaft

Werbung & Infos:

lexoffice Online-Buchhaltung für Selbstständige und kleinere UnternehmenTop Online – Buchhaltung aus Deutschland:

lexoffice Angebot mit 50% Rabatt. Top Online Buchhaltung aus Deutschland sehr günstig.



WebSite X5WebSite X5 Winterangebot mit 35% Rabatt

Professionelle Homepages ohne Programmierung erstellen mit WebSite X5 und dabei bis Ende Januar 35% sparen:

WebSite X5 Evo jetzt bereits für 58,46 Euro statt 89,95 Euro mit dem Gutscheincode SOFTWAREWINTER

WebSite X5 Pro jetzt bereits für 129,96 Euro statt 199,95 Euro mit dem Gutscheincode SOFTWAREWINTER

In den Links sind die 35% Rabatt bereits berücksichtigt!



Verwandte Themen: