Notebook und Tablet in einem – oder auch zwei Welten in einem Gerät vereint – und dies mit Windows 8, dies ist, was das Asus Taichi21 bieten möchte.
Ganz billig ist der Spaß zwar nicht und so wendet sich dieses interessante Notebook / Tablet Kombi Gerät auch eher an den Lifestyle – bewussten oder professionellen Nutzer, also diejenigen, die auch schon mal etwas springen lassen können und möchten für das gewisse Extra, und davon verspricht der Asus TAICHI21 einiges, was interessante Nutzungsmöglichkeiten für den Privatbereich, aber vor allem auch im geschäftlichen Umfeld, ergibt.
Angetrieben wird der Notebook/Tablet Hybride von einem Intel® Core™ i7-3517U Prozessor der dritten Generation (1,70 GHz, Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 bis zu 2,60 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) und bietet so genügend Rechenpower, um das Beste aus Windows 8 herauszuholen. Und genau bei so einem Gerät, welches Tablet und Notebook in einem ist, macht Windows 8 ja auch erst richtig Sinn.
Zwei Full HD-Displays
Das TAICHI21 bietet dabei nicht etwa ein Display, welches mal so oder so gedreht und verwendet kann, nein, vielmehr hat es gleich zwei Multitouch Full-HD Displays mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixel und Unterstützung für Eingabestifte.
Aufgeklappt ist das Taichi21 ein Notebook, zugeklappt ein Tablet. Als Notebook verwendet, also aufgeklappt, bietet das Taichi21 ein 11.6“ Full – HD Display des Feinsten, mit beleuchteter Tastatur und sogar einem Umgebungslichtsensor. Wahlweise gibt es auch eine Variante mit 13.3“ Display.
Mirror-Modus und Dual-Screen Modus
Zugeklappt ist das TAICHI21 ein Tablet mit Multitouch Display. Im Mirrormodus geht sogar beides gleichzeitig, der gleiche Content kann also auf beiden im Gerät vorhandenen Displays, ausgegeben werden. Praktisch etwa in Meetings, beim gemeinsamen Filmgenuss und sicher vielen anderen Szenarien.
Im Dual-Screen Modus lassen sich auf beiden Schirmen getrennte Inhalte ausgeben und dies auch unabhängig voneinander. Das TAICHI21 kann so auch von zwei Anwendern gleichzeitig genutzt werden.
Nicht nur hochauflösende, blickwinkelunabhängige Displays (bis zu 178°) bietet das TAICHI21, sondern auch Ausstattung, wie eine 5 Megapixel Kamera im Tablet sowie 720p Kamera im Notebook, etwas für Videotelefonie.
fein auflösender Sound mit hoher Dynamik
Bei dem Preis kann man natürlich auch ein wenig mehr als den üblichen dumpfen Sound erwarten, was günstige Tablets und Noteboks oft bieten. Hier verspricht das Asus TAICHI21 „ fein auflösenden Sound mit hoher Dynamik, satten Bässen, klarer Stimmwiedergabe und herausragender Klangtreue“.
Für den Preis gibt es das Paket natürlich auch im Edeldesign und so ist das TAICHI21 aus Aluminium gefertigt und extrem dünn bei nur 3mm an der Vorderseite.
Als Datenspeicher steht wahlweise eine 126 GByte SSD Platte zur Verfügung oder gegen Aufpreis in der 13.3“ Variante eine 256 GByte Festplatte. An RAM stehen 4 GByte zur Verfügung, wobei man schon anmerken darf, dass es an dieser Stelle auch gerne 8 GByte hätten sein können. Bluetooth 4.0 und Wifi 802.11 a/b/g/n stehen genauso zur Verfügung wie diverse Anschlüsse, darunter auch 2 USB 3.0 Schnittstellen, miniHDMI und einiges mehr. Praktisch zur Ausgabe von Videoinhalten auf dem TV.
1.25 Kg wiegt das Asus Tablet, eignet sich also nicht unbedingt für das Lesen von eBooks auf der Couch, aber dafür wäre es natürlich auch zu schade.
Finanziell attraktiv für den geschäftlichen Anwender
Hochinteressantes Konzept, welches aufgrund der Hochwertigkeit natürlich ein bisschen mehr kostet, aber eben auch für den anspruchsvollen Heimanwender oder / und dem Business – Anwender gedacht ist. Das TAICHI21 bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, gerade auch bei Präsentationen, Meetings, gemeinsamen Projekten, aber auch im Privatbereich kann es für gemeinsamen Multimedia- und Freizeitspaß sorgen. Der TAICHI21 Tablet/Notebook Hybride eröffnet innovative Möglichkeiten für den Informationsaustausch sowie für Multimedia- und App-Anwendungen, von denen man manche wahrscheinlich erst bei längerer Nutzung andenken wird.
Webdesigner könnten so elegant Ihre neuesten Entwürfe zeigen, an denen sie auf „ihrer“ Seite live arbeiten können, während der Kunde auf „seiner“ Seite das Resultat sieht. Gleiches gilt natürlich auch für Ingenieure, Architekten und andere Berufsgruppen. Aber dies ist sicherlich nur ein Beispiel, wie solch ein PC gerade von professionellen Nutzern auch gewinnbringend genutzt werden könnte, zumal damit natürlich auch ein hoher Imagegewinn verbunden ist, der ohne Zweifel beim Kunden Eindruck hinterlässt. Richtig genutzt, könnte ich mir an der Stelle sehr gut vorstellen, dass der finanzielle Einsatz sich sehr schnell rentiert.
Da der TAICHI21 Windows 8 verwendet, laufen auch vertraute Programme und der Austausch von Daten mit dem eignen Netzwerk oder Firmennetzwerk gestaltet sich entsprechend einfach.
Produktbilder: Copyright ASUS Computer GmbH (Pressematerial)