Das neue Samsung Galaxy S23 steht vor der Tür und am 1. Februar findet das diesjährige Unpacked Event von Samsung dazu statt. Smartphone und besonders Samsung Fans werden sich vermutlich zwei Fragen stellen: Was bietet die neue Samsung Galaxy Smartphone Generation und was wird es kosten. Letzteres führt immer dazu, dass sich viele fragen werden, ob – bei Interesse – es vielleicht lohnt etwas zu warten.
Samsung Galaxy S23: Preisprognose und Preisentwicklung
Insbesondere für die Frage, wie sich vermutlich der Preis für die drei Modelle Galaxy S23, Galaxy S23 Plus sowie Galaxy S23 Ultra entwickeln wird, kann man sich die Samsung Galaxy S23 Preisprognose hier zu Rate ziehen. Diese basieren auf langfristigen Erfahrungswerten und dazu vorliegenden Daten und erweisen sich in aller Regel als doch recht präzise.
Was den erwarteten Preis der neuen Modelle angeht, so gibt es zunächst „schlechte“ Nachrichten, denn nach Gerüchten sollen die Preise für die neuen Modelle jeweils um gut 100 Euro steigen. Die gute Nachricht ist aber, dass normalerweise ein recht schneller Preisverfall bei Samsung Smartphones einsetzt, sodass sich hier etwas Geduld schnell auszahlt.
Preisnachlass besonders in den ersten Monaten
Die Grafik zeigt, dass insbesondere am Anfang ein schnell einsetzender Preisnachlass zu erwarten ist. Besonders beim mittleren Modell gehen die Experten, basierend auf Erfahrungswerten der Vorgängergenerationen, von einem Preisrückgang von immerhin 24% in den ersten drei Monaten aus, bei den beiden anderen Modellen, dem Basismodell sowie dem Premium-Modell Samsung Galaxy S23 Ultra dürften es immerhin um die 20% sein. Bei einem erwarteten Preis von um die 1.419 Euro sind dies beim Premium-Modell immerhin schon gut 290 Euro. Als optimalen Kaufzeitpunkt haben die Daten-Experten je nach den Zeitraum von zwei bis drei Monaten berechnet. Anschließend verlangsamt sich der Preisrückgang, sodass man abwägen muss, wie lange man auf die Neuerungen verzichten möchte, wenn kein besonderer finanzieller Vorteil mehr zu erwarten ist.
Wird der Kauf des neuen Samsung Smartphones lohnen?
Der Preis ist das eine, die Frage, ob ein Kauf der neuen Galaxy Smartphone Generation überhaupt lohnt eine andere. Hier gibt beim Galaxy S23 natürlich bis zum offiziellen Launch-Event zwar viele Gerüchte, aber gesicherte Fakten erst nach der Vorstellung der neuen Generation. Typisch für Neuerscheinungen bei Smartphone allgemein sind neben neuen Farben oder kleineren Designänderungen meistens drei Elemente:
- Schnellerer Prozessor
- oftmals mehr Daten- und/oder Arbeitsspeicher
- Verbesserungen bei der Kamera
- Verbessertes Display (Auflösung, Kontrast etc.)
Anwender sind dabei häufig an Verbesserungen im Bereich Kamera interessiert, da besonders Foto- und Video-Enthusiasten hier auf Detail-Qualität achten. Displays dagegen sind meistens bei Premium-Smartphones ohnehin bereits so gut, dass man nicht zwingend jede Generation mitmachen muss. Immerhin erwartet man hier aber, dass das Standard-Modell ein deutlich helleres Display spendiert bekommt. Beim Prozessor wird man sich wohl über einen Snapdragon 8 Gen 2 freuen können statt den doch etwas langsameren Exynos-Chips, der gerade in Euro in den Galaxy Smartphones verbaut wurde.
So sind es dann auch oftmals die innovativen Überraschungen, die neben der Kamera einen Kaufanreiz bewirken können, gerade im Bereich KI-basierte Funktionen gibt es ja mitunter spannende Neuerungen.
Kamera und Kamera – Funktionen könnten für das neue Samsung Smartphone sprechen
Nimmt man das, was bisher vom neuen Galaxy S23 bekannt ist oder sein soll, so könnte gerade der Bereich Kamera äußerst spannend sein Die neue 200 Megapixel-Hauptkamera auf Basis des ISOCELL HP2 soll beeindruckende Nachtfotos liefern und kombiniert mit einem wohl verbesserten Zoom sollen auch ferne Objekte scharf in den Fokus gerückt werden können. Hier gibt es ja – zumindest angeblich – erste Fotos und Videos im Netz bzw. auf Video-Plattformen. Erste Leaks sprechen auch von der Möglichkeit mit der Ultra Version Hyperlapse-Videos aufnehmen zu können. Die neue Funktion ermöglicht es pro Aufnahme die Position der Kamera zu ändern, um eine Bewegung im Film herzustellen. Auch soll es mit der neuen Generation möglich sein jetzt RAW-Kopien von Fotos in 50-Megapixel-Auflösung speichern zu können.
Details aus Unterlagen von Zulassungsbehörden lassen keine großen Veränderungen im Bereich Akku sowie Funk-Standards vermuten.
Samsung Galaxy S23 mit Startpreis von vermutlich 959 Euro
Absehbar ist, dass diese vermutlich spürbar verbesserte neue Kamera – Qualität vor allem im Samsung Galaxy S23 zu finden sein wird. Dies wird dabei mit einem vermuteten Startpreis von 1.419 Euro allerdings auch am teuersten sein. Das Standard-Modell wird vermutlich um die 959 Euro liegen, das mittlere Modell Samsung S23 Galaxy Plus bei etwa 1.219 Euro. In Zeiten steigender Kosten und einer vermutlichen Preiserhöhung von gut 100 Euro, dürfte sich ein wenig Geduld beim Kauf, wie oben gezeigt, ganz sicher lohnen.
Ob man auf die Ersparnis verzichtet und nicht lange auf vermutlich mehr Leistung und höchstwahrscheinlich mehr Rechenleistung warten möchte, muss jeder, wie immer, für sich entscheiden.
Kamera-Funktionen und ein spürbares Plus an Rechenleistung sprechen durchaus für ein möglicherweise spannendes Update. Allerdings wird man auch das offizielle Launch-Event am 01. Februar 2023 noch abwarten müssen, um zu sehen, ob aus Gerüchten und mitunter unsicheren Vorab-Informationen auch echte Fakten werden. Und vielleicht gibt es ja auch noch spannende Überraschungen, die keiner kennt.
Dazu passt aus den Vorjahren:
Neue Samsung Galaxy S22 kommt – Warten oder Kaufen? Eine Empfehlung
Samsung Galaxy S21, S21 Plus und S21 Ultra: Lohnt es jetzt zu kaufen?