Warum sich ein TK – Geschäftskundentarif lohnt ist eine ernsthafte Frage, wenn es um die Wahl des richtigen Tarifs für Internet & Telefonie inklusive Mobilfunk geht, denn grundsätzlich läuft natürlich oftmals alles über die gleiche Leitung. Entscheidender für Unternehmen und Selbstständige sind bei der Wahl eines Geschäftskundentarifs aber andere Aspekte, die ich in diesem Artikel zumindest ansatzweise ansprechen möchte.
Steuerliche Aspekte beim Geschäftskundentarif
Ein wichtiger Basis-Aspekt ist zunächst nicht einmal eine technische Frage, sondern der steuerliche Aspekt. Bei Wahl eines Geschäftstarifs bekommt man eine Rechnung ausgestellt auf den Firmennamen bzw. auf den Namen des angegebenen Gewerbes. Dies vereinfacht die Akzeptanz durch das Finanzamt und trennt Privates von Geschäftlichen eindeutig, was auch die Buchhaltung und die finanzielle Übersicht erleichtert. Privat und Geschäft sollten, soweit möglich, immer sauber getrennt sein.
Hilfe bei Störungen
Der steuerliche Aspekt ist aber nur einer der Vorteile. In einer Geschäftswelt, die heute wesentlich darauf basiert, dass Daten über das Internet ausgetauscht werden können und man auch problemlos auf verschiedenen Kommunikationswegen für Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten erreichbar ist, können Störungen und Ausfälle erhebliche Probleme bedeuten. Verzögerte Projektentwicklung oder Abgabe oder auch verpasste Kundenaufträge wären hier Beispiele. Pluspunkt eines Geschäftskundentarifs ist, dass man hier Zugriff auf erweiterte Unterstützung hat.
So bieten zum Beispiel die Tarife von Vodafone für Geschäftskunden die Möglichkeit, eine persönliche Langzeit-Betreuung für alle Businessanliegen in Form eines Personal Agent zu buchen. Man erhält so immer den gleichen Telekommunikationsexperten, was die Lösungssuche, ob bei Problemen oder Erweiterungen vereinfacht. Ein persönlicher gleichbleibender Ansprechpartner kennt mit der Zeit Ihr Unternehmen sowie seine spezifischen Anforderungen und die IT-Umgebung, womit man schneller und zielgenauer Lösungen finden kann.
Schnellere Hilfe im Störfall
Auch bei einfachen Business-Tarifen, die eventuell Selbständige und Freiberufler buchen, profitiert man bei Vodafone bereits von einer deutlich kürzeren Entstörzeit bei Problemen und man bekommt Zugang zu einer Business-Hotline, die schneller erreichbar ist. Sehr wichtig, denn es macht natürlich einen großen Unterschied, ob man als Privatanwender seine Streaming-Plattform nicht erreichbar kann, oder ein Business-Anwender seine Arbeitsplattform, mit der er sein Geld verdient.
Individuellere Betreuung und schneller Support sind einer der Hauptvorteile eines Geschäftskundentarifs ebenso wie ein Notfall- und Reparaturservice für Hard- und Software.
Komplexe Lösungen
Anspruchsvoller werden Kommunikationslösungen mit zunehmender Größe von Unternehmen. Hier sind Geschäftskundentarife dann praktisch alternativlos, denn hier benötigt man zunächst eine gute Ist-Analyse wie beispielsweise den Vodafone Ready Business-Check. Dieser ermittelt den Digitalisierungsgrad im Unternehmen und entwickelt und stellt in Zusammenarbeit mit dem Kunden ein passgenaues Kommunikationskonzept zusammen.
Dies beinhaltet maßgeschneiderte Tarife für Internet und Telefonie, aber auch beispielsweise auch komplexere Lösungen wie One Net Business. Dieses Angebot vereint Kommunikationswege und kann über praktisch jedes Endgerät genutzt werden. Die Lösung ermöglicht zum Beispiel die Entgegennahme von Gesprächen überall mit praktisch jedem Endgerät und dies mit nur einer Rufnummer. Das System bietet aber auch vereinfachte Gesprächsübergaben, die automatisierte Annahme von Anrufen mit Weiterleitung an die richtigen Mitarbeiter, Funktionen für Teamarbeit durch Video- und Audiokonferenzen sowie Chats und Desktop-Sharing und vieles mehr. Funktionen, die die Erreichbarkeit durch Kunden und von bzw. zwischen Mitarbeitern vereinfachen. Plus Sicherheitsfeatures wie automatische Kompensation bei Störungen durch Synchronisation von Festnetz und Mobilfunk. Die Möglichkeiten sind noch vielseitiger, sodass sich ein Blick auf die Lösung für Unternehmen lohnt.
WLAN Hotsports für Kunden
Ebenso gibt es im Rahmen von Geschäftskundentarifen Lösungen, mit denen Unternehmen WLAN-Hotspots für Kunden im Unternehmen eingerichtet werden können, die unabhängig vom eigenen Business-Tarif laufen. Wichtig auch aus Sicherheitsgründen.
Zudem bekommen Geschäftskunden meist aktuelle Hardware wie etwa eine FRITZ!Box, bei Vodafone zum Beispiel gratis, und bei Bedarf kann auch eine feste IPv4-Adresse eingerichtet werden oder ein eigenes VPN aufgebaut werden.
Geschäftskundentarife für ein maßgeschneidertes Telekommunikationssystem
Wie man sieht, gibt es viele Möglichkeiten, um ein maßgeschneidertes Telekommunikationssystem im Unternehmen aufzubauen. Die Komplexität geht hier über die reine Frage nach Tarifen für Internet und Telefon hinaus. Daher ist eine individuelle Beratung und Service, von der Installation bis hin zum Reparaturservice oder einem Entstörservice unverzichtbar.
Schon als Einzelkaufmann profitiert man von der klaren Trennung zwischen privat und geschäftlich sowie einer schnelleren Entstörung bei Problemen sowie einer Business-Hotline. Spätestens mit zunehmender Größe aber ist ein Geschäftskunden-Tarif dann unverzichtbar, um die optimale Lösung für die eigenen Anforderungen zu finden plus dem wichtigen persönlichen Kundenservice. Kundenservice ist dabei nicht nur wichtig, wenn es um Probleme geht, sondern auch bei der Weiterentwicklung des eigenen Telekommunikationssystems, wenn Anforderungen sich ändern oder wachsen.
Ich hoffe, der Artikel konnte aufzeigen, warum sich ein Geschäftskundentarif lohnt und welche Vorteile dieser für Unternehmen bietet, auch wenn ich jetzt naturgemäß nur einen vereinfachten Ausschnitt der Möglichkeiten erwähnen kann. Die Details gilt es dann mit dem eigenen Business-Tarif Anbieter im persönlichen Gespräch zu klären.